ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Fester - Apple-Aktie holt Kurssprung nach

dpa-AFX

Veröffentlicht am 10.09.2014 22:28

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Fester - Apple-Aktie holt Kurssprung nach

NEW YORK (dpa-AFX) - Ungeachtet der aktuellen Verunsicherung um eine mögliche Zinswende haben die US-Aktienindizes am Mittwoch im Plus geschlossen. Technologieaktien profitierten dabei von den deutlich gestiegenen Apple-Aktien. Der Dow Jones Industrial F:DJI gewann zuletzt 0,32 Prozent auf 17 068,71 Punkte. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,36 Prozent auf 1995,69 Zähler. An der Technologiebörse Nasdaq kletterte der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,81 Prozent auf 4094,97 Punkte nach oben.

Spekulationen über eine schneller als bislang erwartete US-Zinserhöhung hatten die Wall Street bereits am Dienstag belastet. Auslöser war eine Studie der regionalen Notenbank von San Francisco, in der ein Auseinanderklaffen von Markterwartungen und Fed-Zinsprognosen thematisiert wird. "An der Wall Street macht sich mehr und mehr die Sorge breit, erste Zinserhöhungen könnten doch früher als erwartet kommen", schrieb Analyst Jens Klatt vom Broker DailyFX. "Werden diese Rufe auf der Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche lauter, droht nicht nur an der Wall Street, sondern an den Aktienmärkten weltweit ein Rückschlag."

APPLE GEWINNEN ÜBER DREI PROZENT

Bei den Einzelwerten standen erneut Apple F:AAPL nach der Produktvorstellung vom Vortag im Fokus. Der IT-Pionier hatte neue iPhones, die Computeruhr Apple Watch und den elektronischen Bezahldienst Apple Pay präsentiert. Die Veranstaltung fand ein großes Echo, die Begeisterung über die neuen Produkte war aber nicht ungeteilt. So schwankten die Apple-Aktien während der Präsentation am Vortag zwischen plus fünf Prozent und minus zwei Prozent. Am Mittwoch setzte sich offenbar eine optimistische Einschätzung unter den Anlegern durch. Die Aktien gewannen letztlich mehr als drei Prozent und übersprangen damit erneut die Marke von 100 Dollar.

Ihren Nachhall fand die Apple-Show auch in den Papieren der Zahlungsdienstleister und Kreditkartenunternehmen. So stiegen die Titel der Apple-Partner Mastercard F:MA (FSE:M4I), Visa F:V (FSE:3V64) und American Express F:AXP (FSE:AEC1) am Mittwoch um 0,6 bis 1,2 Prozent. Für die Kreditkartenanbieter könnte Apple Pay nach Meinung von Experten eine lukrative Ertragsquelle werden. Dagegen brachen die Aktien von Ebay F:EBAY (FSE:EBA) um gut drei Prozent ein. Anleger sehen in Apple Pay eine Gefahr für das Online-Auktionshaus mit seinem Bezahldienst Paypal.

ÜBERNAHMEPOKER UM RAMSCHKETTE FAMILY DOLLAR GEHT WEITER

Erneut Schlagzeilen macht der Milliardenpoker um die US-Ramschkette Family Dollar F:FDO. Nachdem das Management auch die angehobene Offerte von Dollar General (NAS:DG) abgelehnt hatte, versucht der Kaufinteressent die feindliche Übernahme. Dollar General geht nun direkt auf die Aktionäre des umworbenen Unternehmens zu und bietet ihnen 80 Dollar je Anteilsschein - die gleiche Summe, die sie zuletzt der Unternehmensspitze vorgeschlagen hatte. Papiere von Family Dollar gingen 0,20 Prozent höher aus dem Handel. Die Anteilsscheine von Dollar General verteuerten sich um 0,44 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Kurs des Euro ging im US-Handel verglichen mit dem späten europäischen Geschäft leicht zurück und kostete zuletzt 1,2908 Dollar. Richtungweisende zehnjährige Anleihen sanken um 10/32 auf 98 18/32. Sie rentierten mjt 2,54 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert