ROUNDUP: Stimmung der europäischen Verbraucher trübt sich ein

dpa-AFX

Veröffentlicht am 20.04.2016 10:36

ROUNDUP: Stimmung der europäischen Verbraucher trübt sich ein

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Flüchtlingskrise, Terrorgefahr und ein drohender Brexit verderben den europäischen Verbrauchern die Stimmung. Das Konsumklima hat sich im ersten Quartal 2016 in Europa verschlechtert, wie das Marktforschungsunternehmen GfK (XETRA:GFKG) am Mittwoch in Nürnberg mitteilte. Der Rückgang sei mit 3,2 Punkten auf 9 Zähler zwar noch moderat ausgefallen, sagte GfK-Experte Rolf Bürkl. Dennoch spiegele sich die Furcht der Verbraucher wider, dass die Wirtschaft insgesamt abkühlen werde. Die GfK befragt zu der Studie im Auftrag der EU monatlich 40 000 Personen in 28 EU-Ländern.

Vor allem der Gegenwind für Exportländer durch die wirtschaftliche Schwäche einiger Schwellenländer sowie der Syrienkrieg als anhaltende Ursache für die Flüchtlingskrise zogen das Stimmungsbarometer nach unten. Besonders mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung und die Einkommenserwartung habe sich die Stimmung schwächer entwickelt, hieß es. Dabei verunsicherten möglicherweise auch die Terrorgefahr in Europa und der mögliche EU-Austritt Großbritanniens die Verbraucher. In den verausgegangenen fünf Quartalen war der Indikator vier Mal gestiegen.

Vor allem in Griechenland stürzte die Verbraucherstimmung in den Keller. Die Konjunkturerwartung sank auf den niedrigsten Stand seit April 2012. Streiks in größerem Ausmaß sowie die erneuten Reformversuche der Regierung drückten neben der Zuspitzung der Flüchtlingskrise dort auf die Stimmung.

Auch Spanien, Italien und die Niederlande hatten teils große Rückgänge bei der Konjunkturerwartung zu verbuchen. In Italien spiele möglicherweise auch die Flüchtlingskrise eine Rolle. "Gerade jetzt, wo die Balkanroute zu ist, rückt Italien wieder verstärkt in den Fokus", kommentierte Bürkl.

In Ländern wie Frankreich oder Großbritannien spielten dagegen eher innenpolitische Gründe eine Rolle. Viele britische Verbraucher befürchteten offenbar negative Folgen für die heimische Wirtschaft, sollte die Abstimmung im Juni über einen möglichen Ausstieg des Landes aus der EU zum sogenannten Brexit führen. Die Franzosen gehen von sinkenden Löhnen und Gehältern aus.

In Deutschland stagnierte im ersten Quartal die Konjunkturerwartung -

trotz der guten wirtschaftlichen Lage im Land. Denn die Bundesbürger gehen weiter von deutlich steigenden Löhnen und Gehältern in diesem Jahr aus. Auch die Anschaffungsneigung ist nach wie vor sehr hoch.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert