ROUNDUP/ Ministerium: Einnahmeverluste bei Wegfall von 'Zinsschranke'

dpa-AFX

Veröffentlicht am 03.06.2014 18:22

BERLIN (dpa-AFX) - Dem Staat drohen im Kampf gegen Steuertricks weltweit tätiger Konzerne weitere Rückschläge und Mindereinnahmen in Milliardenhöhe. Hintergrund ist nach Zweifeln des Bundesfinanzhofs (BFH) ein möglicher Wegfall der sogenannten Zinsschranke, mit der willkürliche Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer verhindert werden sollen.

Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums dürften bei einer Aussetzung der bestehenden Regelung zum jetzigen Zeitpunkt im Kassenjahr 2014 Steuereinnahmeverluste von 900 Millionen Euro entstehen. Ab 2015 seien weitere "erhebliche" Mindereinnahmen zu erwarten, wie aus einer am Dienstag bekanntgewordenen Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervorgeht.

Die mit der Unternehmenssteuerreform 2008 eingeführte "Zinsschranke" soll verhindern, dass über konzerninterne Finanzkonstrukte Gewinne künstlich ins steuergünstigere Ausland verlagert werden. Dazu wird die Abziehbarkeit von Zinsaufwendungen beschränkt. Der BFH hatte in einem Mitte April veröffentlichen Beschluss (Az. I B 85/13) die Zinsschrankenreglung Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit geäußert.

Sollte das Bundesverfassungsgericht dies bestätigen, würde dies nicht nur Mindereinnahmen für den Staat bedeuten. Auch würde der Kampf gegen Steuerschlupflöcher internationaler Konzerne schwieriger. Dies betrifft etwa eine Art Lizenzschranke. Denn weltweit tätige Konzerne verlagern auch Patente, Markenrechte und Lizenzgebühren in Tochterfirmen in einer Steueroase, um so den zu versteuernden Gewinn und damit die Steuerlast zu drücken.

Die Linkspartei warnte vor einer Abschaffung der "Zinsschranke". "Ein Verbot wäre ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich für mehr Steuergerechtigkeit bei der Besteuerung von Großkonzernen einsetzen", sagte der finanzpolitische Sprecher Axel Troost. "Es wäre eine Einladung zur exzessiven Nutzung der bekannten Steuergestaltungsmodelle." Auch würde eine Ausweitung der Regelung auf Lizenzzahlungen, die von Google NAS:GOOG (ETR:GGQ1), Starbucks (FSE:SRB) NAS:SBUX und Co. zur Steuergestaltung benutzt werden, verhindert.

Bei den 2014 angenommenen Ausfällen von 900 Millionen Euro durch einen Wegfall der Zinsschranke hat das Ministerium unterstellt, dass "alle von der Zinsschranke direkt betroffenen Unternehmen noch in diesem Jahr ihre Vorauszahlungen zur Gewerbe- und Körperschaftsteuer anpassen würden". Weitere "erhebliche" Zusatzeinbußen ab dem Kassenjahr 2015 dürften anfallen, wenn die international verflochtenen Unternehmen ihre Strukturen neu ausgerichtet haben.sl

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert