ROUNDUP: Constantin will weiter Schadenersatz von BayernLB wegen Formel-1-Deal

dpa-AFX

Veröffentlicht am 07.08.2014 10:32

ROUNDUP: Constantin will weiter Schadenersatz von BayernLB wegen Formel-1-Deal

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Medienkonzern Constantin hat seine Forderungen nach Schadenersatz gegen die BayernLB wegen der Formel-1-Affäre um Ex-Bankvorstand Gerhard Gribkowsky und Bernie Ecclestone erneuert. Die Anwälte des Unternehmens haben laut "Süddeutscher Zeitung" (Donnerstag) einen zweiten Brief an die Landesbank geschrieben, um ihre Ansprüche zu untermauern. Die BayernLB wollte den Bericht nicht kommentieren. Schon in ihrer Antwort auf den ersten Brief hatte die BayernLB von "schlicht abwegigen" Forderungen geschrieben und jede Zahlung abgelehnt. Anfang des Jahres war Constantin bereits mit einer Schadenersatzklage gegen Ecclestone in London gescheitert.

Im neuen Schreiben der Kanzlei Bub Gauweiler & Partner warnen die Anwälte laut "SZ" die BayernLB, dass Angebot von Ecclestone aus dem eben eingestellten Strafprozess gegen den Formel-1-Boss anzunehmen. Die Kanzlei war zunächst nicht zu erreichen. Ecclestone hatte der Bank eine Ausgleichszahlung von 25 Millionen Euro angeboten. Die Frist für das Angebot läuft am Freitag aus. Wie sich die Bank entscheidet, ist noch nicht bekannt. Ursprünglich wollte die BayernLB von Ecclestone rund 400 Millionen Dollar, von diesen Plänen dürfte sich die Bank aber verabschieden müssen.

Die BayernLB war früher Hauptaktionär der Formel 1 und geht davon aus, dass sie ihre Anteile im Jahr 2006 wegen einer Absprache zwischen Ecclestone und ihrem damaligen Vorstand Gerhard Gribkowsky zu billig an den Investor CVC verkauft hat. Bisher ließen sich in den Verfahren rund um die Affäre dafür aber keine Belege finden. Zeugen bestätigten hingegen, dass der Preis in Ordnung gewesen sei.

Der Streit mit Constantin reicht weit zurück und ist eine weitere Folge des Untergangs des Kirch-Imperiums 2002, die an zahlreichen Fronten Heerscharen von Juristen beschäftigte. Nach der Kirch-Pleite waren die von Kirch gehaltenen Anteile an der Rennserie als Pfand an die BayernLB gefallen, die die Beteiligung 2006 wieder zu Geld machen wollte.

Die Constantin Medien F:EV4 AG ist der Rechtsnachfolger der früheren Formel-1-Rechte-Inhaberin EM.TV, an der Kirch beteiligt war. Constantin argumentiert, die Rechte seien deutlich zu billig an den Finanzinvestor CVC verkauft worden. Constantin sei dadurch ein hoher Gewinn entgangen.br

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert