ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kaum bewegt nach Rally und vor US-Zinsentscheid

dpa-AFX

Veröffentlicht am 26.10.2015 21:40

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kaum bewegt nach Rally und vor US-Zinsentscheid

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der jüngsten Rally am US-Aktienmarkt hat die Wall Street am Montag ruhigere Töne angeschlagen. Die wichtigsten US-Indizes schlossen zwar uneinheitlich, bewegten sich aber insgesamt kaum vom Fleck. Es werde auf Signale von der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch gewartet, und zudem stünden im Wochenverlauf Quartalsberichte einiger bedeutender US-Konzerne auf der Agenda, begründeten Börsianer die Zurückhaltung der Anleger.

Der Dow Jones Industrial (DJI) (Dow Jones Industrial Average) gab um 0,13 Prozent auf 17 623,05 Punkte nach. Dass die Neubauverkäufe im September überraschend schwach ausgefallen und verglichen mit August so stark zurückgegangen waren wie seit gut zwei Jahren nicht mehr, belastete den US-Leitindex nur kurzfristig etwas deutlicher. Der S&P-500-Index (S&P 500) verlor 0,19 Prozent auf 2071,18 Punkte, während der Nasdaq 100 um 0,15 Prozent auf 4630,85 Punkte stieg.

In den vergangenen Handelstagen hatten vor allem die Aussicht auf noch mehr billiges Geld der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie eine Leitzinssenkung der chinesischen Notenbank die Wall Street angetrieben. Zudem waren die bereits veröffentlichten Quartalsberichte in den USA insgesamt recht ordentlich ausgefallen. Von diesen Einflussfaktoren angetrieben gewann der Dow im Oktober bislang etwas mehr als 8 Prozent und steuert auf den besten Monat seit vier Jahren zu.

PEILT DIE FED NOCH 2015 DIE ZINSWENDE AN?

In der angelaufenen Woche nun wird gespannt auf die Fed-Sitzung gewartet. "Keiner rechnet damit, dass die Fed die Zinsen anhebt, aber jeder wird nach Hinweisen suchen, ob die Zinswende für die Fed noch ein Ziel für das laufende Jahr ist", sagte ein Börsianer.

Im Dow waren die Papiere von Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) Schlusslicht mit minus 3,19 Prozent. Im Nasdaq 100 nahmen den letzten Platz die Anteilsscheine des Apple-Zulieferers Skyworks Solutions (NASDAQ:SWKS) ein. Mit minus 5,62 Prozent wurden sie in Sippenhaft genommen, nachdem Dialog Semiconductor (DE:DLGS) (ETR:DLG), der ebenfalls als Zulieferer für den iPhone und iPad-Hersteller gilt, den deutschen Markt mit schwachen Quartalszahlen und einem mauen Ausblick geschockt hatte. Die Anteilsscheine des Halbleiterherstellers Cirrus Logic (NASDAQ:CRUS) brachen in den USA daraufhin sogar um knapp 14 Prozent ein.

MICROSOFT-AKTIE SO HOCH WIE ZULETZT SEIT MEHR ALS 15 JAHREN

Favorit im Dow waren hingegen die Microsoft-Aktien (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF), die bereits am Freitag von starken Quartalszahlen profitiert hatten. Mit einem Plus von 2,61 Prozent auf 54,25 US-Dollar schlossen sie so hoch wie seit mehr als 15 Jahren nicht mehr und nähern sich immer mehr ihrem Rekordhoch bei 59,78 Dollar an, dass sie im Dezember 1999 erreicht hatten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Aktien von Goldman Sachs (NYSE:GS) profitierten mit plus 0,81 Prozent von einem positiven Kommentar der US-Bank Morgan Stanley (N:MS). Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) verloren hingegen 0,99 Prozent, hier hatten sich die Experten zurückhaltender geäußert. Die Aktien des Online-Bezahldienstleisters Paypal (NASDAQ:PYPL) legten nach freundlichen Aussagen der US-Bank Goldman Sachs um 4,14 Prozent zu.

ÜBERNAHMEN IM FOKUS

Für Bewegung sorgten zudem Übernahmevorhaben: Das Energieunternehmen Duke Energy (NYS:DUKH) will Piedmont Natural Gas (NYSE:PNY) schlucken, was den Kurs der Aktie des Gasversorgers um fast 37 Prozent hochschnellen ließ. Duke-Titel beendeten den Handel hingegen unverändert. Der japanische Reifenhersteller Bridgestone greift derweil nach der Autowerkstattkette Pep Boys (NYSE:PBY), deren Aktien um etwas mehr als 23 Prozent stiegen.

Der Kurs des Euro (FX1:EURUS) bewegte sich im späten US-Handel kaum und stand zur Schlussglocke an der Wall Street bei 1,1049 Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,1011 (Freitag: 1,1084) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9082 (0,9022) Euro. Am US-Rentenmarkt gewannen zehnjährige Staatsanleihen 8/32 Punkte auf 99 15/32 Punkte und rentierten mit 2,06 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert