GfK: Im zweiten Quartal Rekordnachfrage nach Smartphones

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.07.2017 17:24

GfK: Im zweiten Quartal Rekordnachfrage nach Smartphones

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die weltweite Nachfrage nach Smartphones ist im zweiten Quartal laut Marktforschern auf ein Rekordniveau gestiegen. Insgesamt seien von April bis Juni 347 Millionen Geräte verkauft werden, obwohl die Verkaufspreise im Schnitt um neun Prozent gestiegen seien, berichtet das Marktforschungsunternehmen GfK (4:GFKG) am Dienstag in Nürnberg. Es berufen sich dabei auf weltweit ermittelte Verkaufszahlen im Einzelhandel.

Die treibende Kraft für das starke Nachfragewachstum seien vor allem die asiatischen Schwellenländer gewesen, betont die GfK. Allein dort seien in dem Zeitraum 13 Prozent mehr Smartphones verkauft worden als vor einem Jahr. Die Nachfrage in Mittel- und Osteuropa stieg um elf Prozent, die in Lateinamerika um zehn Prozent. "Der Wunsch, ein Smartphone zu besitzen, ist weltweit also ungebrochen - trotz Sättigung in einigen Märkten", kommentierte der für den globalen Telekommunikations-Bereich zuständige GfK-Marktforscher, Arndt Polifke, die Daten. "Dies manifestiert sich je nach Region in höchst unterschiedlicher Weise. Die Hersteller versuchen permanent die Produkte noch attraktiver zu gestalten und so letztendlich den durchschnittlichen Verkaufspreis zu steigern." Schwierig bleibt hingegen der Smartphone-Markt in Westeuropa. Dort ist die Nachfrage im zweiten Quartal um drei Prozent auf 28,7 Millionen Geräte gesunken. Damit sei die Entwicklung seit nunmehr drei Quartalen in Folge rückläufig, betonte die GfK. Grund dafür sei eine Sättigung in den größten westeuropäischen Märkten Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Dort sank die Nachfrage jeweils um vier Prozent, fünf Prozent und sieben Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert