FOKUS 3-Optimistische US-Verbraucher geben Aktienmärkten Schwung

Reuters

Veröffentlicht am 26.05.2009 18:05

* US-Verbrauchervertrauen erholt sich überraschend stark

* Dax kratzt wieder an 5000-Punkte-Marke

* Daimler, MAN und Finanzwerte gefragt

* Apple-Aktien nach Morgan-Stanley-Kommentar auf Höhenflug

* Kapitalerhöhung drückt Danone

(neu: Schlusskurse, US-Daten, Danone, Apple, Daimler)

Frankfurt, 26. Mai (Reuters) - Der überraschend große Optimismus der US-Verbraucher den Aktienmärkten am Dienstag Schwung gegen. Der Dax<.gdaxi> beendete den Handel 1,4 Prozent höher bei 4985 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf bis auf 4802 Zähler gefallen war. Analysten werteten die starke Erholung des US-Verbrauchervertrauens als Zeichen dafür, dass die konjunkturelle Talsohle bald erreicht werden könne. Der Europa-Index Stoxx50<.stoxx50> gewann 1,3 Prozent. Auch die US-Börsen verbuchten im frühen Handel deutliche Kursgewinne.

Das Vertrauen der US-Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Mai so stark verbessert wie seit sechs Jahren nicht mehr. Der entsprechende Index stieg auf 54,9 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit acht Monaten. "Damit ist die ,Weltuntergangsstimmung' zu Beginn des Jahres wohl endgültig überwunden", urteilte Postbank-Volkswirtin Fabienne Riefer. Ihr Kollege Bernd Weidensteiner von der Commerzbank erklärte: "Die Hinweise mehren sich, dass die US-Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte zum Wachstum zurückfindet."

Diese Einschätzung verdrängte an den Märkten die Verunsicherung, die unter anderem von den andauernden militärischen Drohgebärden aus Nordkorea ausging. Für Nervosität sorgte allerdings die mögliche Insolvenz des bis vor kurzem weltgrößten Autobauers General Motors, dessen Aktien zehn Prozent abrutschten. "Das schwebt wie ein Damokles-Schwert über dem Markt", erklärte ein Händler. Obwohl seit Monaten damit gerechnet werde, dass GM in den Gläubigerschutz gehe, sei die Dimension einer solchen Entwicklung beängstigend, erklärte ein Händler. Schließlich hingen daran sowohl in den USA als auch in Europa viele Arbeitsplätze, deren Wegfall die ohnehin schwache Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks zusätzlich belasten würde.

Dagegen schossen am US-Markt Apple-Papiere 5,6 Prozent nach oben. Die Analysten von Morgan Stanley hatten die Titel des iPhone-Herstellers zum Kauf empfohlen. Der Konzern werde aus der Schlacht ums mobile Internet als Sieger hervorgehen, urteilten sie.

DEUTSCHE BANK AM TAG DER HAUPTVERSAMMLUNG GEFRAGT

Im Dax waren neben Finanzwerten vor allem Aktien von Unternehmen gefragt, die von einer Konjunkturerholung stark profitieren. Daimler und MAN stiegen um vier beziehungsweise 3,8 Prozent. Am Tag der Hauptversammlung legten die Aktien der Deutschen Bank 2,6 Prozent zu. Bankchef Josef Ackermann hatte erklärt, die guten Entwicklungen des ersten Quartals schienen sich im zweiten Quartal fortzusetzen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Titel des Darmstädter Pharma- und Chemiekonzerns Merck stiegen um 2,7 Prozent. Händlern zufolge sind die Papiere zuletzt dem Dax hinterhergehinkt und haben deshalb noch Nachholpotenzial.

Im Minus verharrten dagegen die Aktien von Fresenius, deren Minus von 1,6 Prozent Händler auf Gewinnmitnahmen zurückführten. Hinter dem Marktrend blieben Adidas mit einem Plus von 0,5 Prozent zurück. Händlern zufolge wurde über eine Gewinnwarnung spekuliert, was der Sportartikelhersteller jedoch zurückwies. In Paris rutschten Danone nach der überraschenden Ankündigung einer Kapitalerhöhung fünf Prozent ab.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Kerstin Leitel)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert