FOKUS 3-Dax scheitert wegen Gewinnmitnahmen an 4000er Marke

Reuters

Veröffentlicht am 13.03.2009 18:11

(neu: Dreh des Dax ins Minus, Schlusskurse)

Frankfurt, 13. Mär (Reuters) - Eine Kursrally bei Finanzwerten hat den Dax<.GDAXI> am Freitag kurzzeitig über die psychologisch wichtige Marke von 4000 Punkten gehievt. Der krönende Abschluss der erfolgreichsten Börsenwoche seit Ende November blieb ihm allerdings verwehrt: Gewinnmitnahmen drückten den Index zum Handelsschluss auf 3953,60 Zähler, 0,1 Prozent unter das Niveau vom Vorabend. Dank positiver Nachrichten der angeschlagenen US-Banken liegt der Dax damit aber im Vergleich zum vergangenen Freitag aber immer 7,8 Prozent im Plus.

Börsianer blieben dennoch skeptisch. "Viele trauen dem Braten nicht", betonte ein Marktteilnehmer. Die Kurse seien von Anlegern getrieben worden, die auf weiter fallende Kurse gesetzt hätten und sich dann eindecken mussten, weil sie angesichts des Anstiegs auf dem falschen Fuß erwischt wurden.

Auch der Anstieg der anderen europäischen Indizes verlor zum Wochenschluss an Schwung. Der EuroStoxx50<.STOXX50E> der größten Börsengesellschaften aus der Euro-Zone, der am Freitagmittag noch 2,8 Prozent höher gelegen hatte, verabschiedete sich mit einem Gewinn von 0,4 Prozent auf 1970 Punkte in den Feierabend. Auf Wochensicht liegt er damit gut acht Prozent im Plus.

OPTIMISMUS BEI CITI UND BANK OF AMERICA TREIBT FINANZWERTE

Finanzwerte waren zunächst europaweit gefragt, nachdem Citigroup-Chef Richard Parsons versichert hatte, sein Institut brauche keine weiteren Kapitalspritzen der US-Regierung. Am Vorabend hatte zudem die Bank of America bekanntgegeben, in den ersten beiden Monaten 2009 einen Gewinn erwirtschaftet zu haben. Der US-Branchenprimus ist zuversichtlich, auch im Gesamtjahr schwarze Zahlen zu schreiben. "Die Anleger lechzen nach besseren Nachrichten", sagte Aktienhändler Oliver Roth von der Close Brothers Seydler Bank.

Die Titel der Banken und Versicherer litten allerdings am stärksten unter den nachmittäglichen Gewinnmitnahmen, da sie an den vorangegangenen Tagen kräftig zugelegt hatten. So schlossen die Papiere der Deutschen Bank 2,3 Prozent tiefer 25,76 Euro, lagen damit aber immer noch rund 37 Prozent über dem Niveau vom vergangenen Freitag. Allianz notierten 2,2 Prozent im Plus bei 56,39 Euro. An der Londoner Börse zogen die Titel von HSBC und Legal & General jeweils um mehr als sechs Prozent an. In Paris verteuerten sich die Titel der BNP Paribas um drei Prozent auf 29,25 Euro. An der Wall Street lagen Citigroup und Bank of America sechs beziehungsweise 0,7 Prozent im Plus.

ÜBERNAHMESPEKULATION UM UNITED INTERNET - QIAGEN UNTER DRUCK

Im TecDax<.TECDAX> setzten sich die Titel von United Internet mit einem Aufschlag von 11,3 Prozent auf 5,11 Euro an die Spitze der Gewinnerliste. Einem Zeitungsbericht zufolge ist der spanische Telekom-Konzern Telefonica an dem Internet-Anbieter interessiert. DZ-Bank-Analyst Marcus Pratsch blieb jedoch skeptisch. Es sei schwer vorstellbar, dass United-Internet-Chef Ralph Dommermuth, der zugleich größter Aktionär ist, das Ruder aus der Hand geben werde. Unter Druck gerieten dagegen die Aktien von Qiagen, nachdem Konkurrent Hologic die US-Zulassung für seinen Test zum Nachweis des Gebärmutterhalskrebs auslösenden HP-Virus erhalten hatte. Für Qiagen ist der HPV-Test ein wichtiger Wachstumstreiber. Die Titel des Biotech-Unternehmens fielen um 8,4 Prozent auf 11,51 Euro.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

(Reporter: Hakan Ersen; redigiert von Kerstin Leitel)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert