FOKUS 2-Schweizer Börse unter Druck

Reuters

Veröffentlicht am 11.11.2008 16:55

Zürich, 11. Nov (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag deutlich nachgegeben. Hatte am Vortag noch das milliardenschwere Konjunkturprogramm Chinas für Euphorie gesorgt, belasteten am Dienstag bereits wieder Konjunkturängste den Markt und sorgten für Abgaben auf breiter Front. Verkäufe von Hedgefunds und Gewinnmitnahmen und sowie die negativen Neuigkeiten über die US-Finanzfirmen AIG und Fannie Mae sowie die Autokonzerne General Motors und Ford sorgten für schlechte Stimmung und verstärkten damit den Abwärtsdruck.

Der SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um 3,2 Prozent tiefer auf 5889 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> verlor 3,1 Prozent auf 4859 Zähler.

Grossen Druck auf den Markt übten einmal mehr die schwer gewichteten Aktien von Nestle aus, die um 2,3 Prozent einbrachen. Händler verwiesen auf die beiden Markenartikelhersteller Danone und Henkel, die aufgrund der eingetrübten Konsumentenstimmung und Wirtschaftslage ihre Erwartungen für 2009 reduziert hätten. Dies habe auch Nestle etwas gebremst, hiess es.

Auch die beiden anderen defensiven Schwergewichte Novartis und Roche büssten Terrain ein.

Im Mittelpunkt aber standen die Aktien der Banken. Sie litten unter den neuen Hiobsbotschaften aus den USA, wo die beiden Grosskonzerne AIG und FannieMae erneut massive Verluste auswiesen und damit wohl frisches Kapital brauchen dürften. Zudem kursierten Spekulationen über einen Verlust bei der Bank Goldman Sachs .

Die Aktien der Privatbank Julius Bär notierten um 4,5 Prozent im Minus. Der Zwischenbericht entspreche zwar etwa den Erwartungen. Aber die Abflüsse beim Hedgefundsverwalter GAM hätten sich im Oktober beschleunigt. Anderseits weise die Gruppe aber im Private Banking einen starken Geldzufluss auf.

Die Titel der Grossbanken UBS und Credit Suisse gaben mit über sieben Prozent deutlich nach.

Auch die Versicherungstitel verbuchten Kursverluste von bis zu acht Prozent. Swiss Life sackten um sieben Prozent ab. Der Finanzdienstleister MLP , an dem Swiss Life rund einen Viertel hält, hatte mitgeteilt, im dritten Quartal sei der Überschuss um 95 Prozent auf weniger als eine Millionen Euro zusammengebrochen. Swiss life wird am Mittwoch den Zwischenbericht veröffentlichen.

Zurich, die am Donnerstag den Quartalsbericht vorlegt, sanken um gut fünf Prozent.

Aber auch die Industriewerte, die am Vortag noch von Hoffnungen profitiert hatten, dass die Konjunkturprogramme Chinas und anderer Staaten einen stärkeren Konjunkturrückgang verhindern könnten, gaben die Vortagesgewinne wieder ab. Zudem drückten die Hiobsbotschaften der US-Autoindustrie auf die Aktienkurse von Autozulieferern wie Oerlikon, Rieter, Fischer oder Advaltech.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die ABB-Aktien sackten um 5,8 Prozent und Sulzer und Fischer um rund acht Prozent ab.

Dagegen legten die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova um über vier Prozent zu. Das Ergebnis sei zwar wie erwartet ausgefallen und das Unternehmen habe seine Prognosen nach unten revidiert. "Aber das hätte schlimmer kommen können und so war schon genügend Negatives im Kurs eingepreist", sagte ein Händler.

Und auch die Aktien des Kompressorenherstellers Burckhardt legten zu. Das Ergebnis sei solide und die Aussichten besser als erwartet, hiess es.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert