FOKUS 2-Dax startet mit Kursgewinnen ins Jahr - Post unter Druck

Reuters

Veröffentlicht am 02.01.2009 14:59

(neu: Henkel, WireCard, weitere Händleraussagen)

Frankfurt, 02. Jan (Reuters) - Der deutsche Aktienmarkt ist freundlich ins Jahr gestartet. Der Dax<.GDAXI> legte am ersten Handelstag am Freitag bis zum Nachmittag 1,6 Prozent auf 4888 Punkte zu. Börsianer blieben nach dem 40-prozentigen Absturz im Vorjahr allerdings abwartend bis skeptisch. "Ich fürchte, die Finanz- und Konjunkturkrise wird uns noch eine Weile erhalten bleiben", sagte ein Händler. Händlern zufolge machte sich das Fehlen der Privatanleger bemerkbar, die an den letzten Handelstagen des alten Jahres noch Aktien gekauft hatten, um der seit Donnerstag geltenden Abgeltungssteuer zu entgehen. "Der Markt ist kaum aussagekräftig. Erst nächste Woche wird es wieder spannend, wenn alle aus dem Urlaub wiederkommen", sagte ein anderer Börsianer.

Auch in das letztlich verheerende Börsenjahr 2008 war der Dax mit Gewinnen gegangen. Mit 8100 Zählern war der Index vor einem Jahr bis auf 50 Zähler an sein Rekordhoch vom 13. Juli 2007 herangerückt.

Die Skepsis über die wirtschaftliche Entwicklung wurde von Konjunkturdaten aus Deutschland und der Euro-Zone unterstrichen. Der Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie, den das Forschungsinstitut Markit monatlich errechnet, fiel im Dezember stärker als erwartet auf 32,7 Zähler, den niedrigsten Stand seit April 1996, in dem der Index erstmals ermittelt worden war. Der Index für die Euro-Zone sank ebenfalls auf das niedrigste Niveau seit dem Start der Umfrageserie im Sommer 1997.

HENKEL GEFRAGT - POST NACH ALLEN-ABTRITT IM MINUS

An der Spitze im Dax standen die Henkel-Aktien mit einem Plus von fünf Prozent. "Man darf solche Kursbewegungen zu Jahresbeginn nicht überbewerten. Es kann an diesen Tagen auf dem Weg zu einer gewissen Normalität noch einige Verwerfungen geben", sagte ein Händler unter Hinweis auf die Umschichtungen bei Fonds zum Jahreswechsel. MAN legten 4,7 Prozent zu. Schon seit Montag profitiert die Titel des Münchener Lkw- und Maschinenbauers vom Erwerb von Kaufoptionen für weitere Scania-Titel. Scania-Aktien stiegen in Stockholm um zwei Prozent.

Siemens legten 3,7 Prozent zu. Konzernchef Peter Löscher hatte in einem Interview erklärt, er verspreche sich von milliardenschweren Konjunkturprogrammen Großaufträge für den Technologiekonzern. Die Analysten von Merck Finck bekräftigten daraufhin ihre Kaufempfehlung.

Auf der Verliererseite standen die Aktien der Deutschen Post mit einem Abschlag von drei Prozent. Finanzchef John Allan geht zur Jahresmitte in den Ruhestand. Equinet-Analyst Jochen Rothenbacher wertet dies als negatives Zeichen. Allan sei für die Restrukturierung der Post und die Prognosen verantwortlich gewesen. Rothenbacher senkte seine Anlageempfehlung auf "Reduce" von "Hold".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Aktien der Optikerkette Fielmann profitierten nicht von ihrer überraschenden Rückkehr in den MDax<.MDAXI> und gaben 0,7 Prozent ab. Fielmann ersetzen dort von Montag an die Papiere von Altana. Die in den Kleinwerteindex SDax<.SDAXI> nachrückenden Bertrandt-Aktien stiegen um 3,5 Prozent. Bertrandt war mit der inzwischen in Freenet aufgegangenen Mobilcom Gründungsmitglied des Neuen Marktes.

Unter den Technologiewerten im TecDax<.TECDAX> waren WireCard gefragt, die 13 Prozent zulegten. "Da kehrt Vertrauen zurück", sagte ein Händler unter Hinweis auf den monatelangen Zwist um die Bilanzierungspraxis. Jenoptik verteuerten sich um 8,8 Prozent und Freenet um 6,5 Prozent, während Singulus neun Prozent verloren.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Alexander Hübner)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert