FOKUS 2-Ausweitung der Auto-Hilfen beflügelt US-Börsen

Reuters

Veröffentlicht am 30.12.2008 19:54

(neu: aktualisierte Kurse, Technologiewerte)

New York, 30. Dez (Reuters) - Die Regierungshilfen für die Finanzsparte des angeschlagenen US-Autobauers General Motors haben die US-Aktienmärkte am Dienstag beflügelt. GMAC erhält vom Staat eine Finanzspritze über fünf Milliarden Dollar und die Mutter GM einen weiteren Kredit über eine Milliarde Dollar. Dies ließ Marktteilnehmer wieder hoffen, dass die Regierung alles tun werde, um eine weitere Verschlimmerung der Rezession zu verhindern.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gewann bis zum Nachmittagshandel ein Prozent auf 8571 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> rückte um 1,1 Prozent auf 878 Zähler vor. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> erhöhte sich um 1,5 Prozent auf 1532 Punkte. In Frankfurt schloss der Dax<.GDAXI> zum Jahresausklang mit einem Plus von 2,2 Prozent bei 4810 Punkten.

Nach den erneuten Regierungshilfen für die Autobauer standen die Aktien von GM und Ford auf der Gewinnerseite. GM-Papiere legten 4,2 Prozent zu und Ford-Anteilsscheine 1,4 Prozent. GMAC-Präsident Bill Muir hatte zuvor angekündigt, Kreditanforderungen und Raten zu senken und so zur Stabilisierung der Branche beizutragen. GM versprach sich von diesen neuen Finanzierungsmodellen Absatzsteigerungen.

Kurz vor Weihnachten hatte der Staat bereits GM und dem Wettbewerber Chrysler mit Überbrückungskrediten von bis zu 17,4 Milliarden Dollar vor dem Aus gerettet. Alle Gelder stammen aus dem 700 Milliarden schweren TARP-Programm der US-Regierung, das ursprünglich nur für die Finanzbranche gedacht war. Die US-Notenbank hatte an Heiligabend wegen "ungewöhnlicher und dringender Gegebenheiten" einer Umwandlung von GMAC in eine Geschäftsbank zugestimmt, wodurch sie Zugriff auf TARP bekam.

Ebenfalls auf den Kauflisten der Börsianer standen die Aktien des Spezialchemiekonzerns Rohm & Haas. Die "Financial Times" berichtete, dass eine Übernahme durch den Chemieriesen Dow Chemical trotz dessen geplatzten Joint Venture in Kuwait weiter möglich sei. Dow habe Zugriff auf einen Überbrückungskredit über bis zu 13 Milliarden Dollar. Die Rohm&Haas-Aktie sprang um 10,5 Prozent in die Höhe.

Zu den Gewinnern gehörten auch die großen Technologiekonzerne, die innerhalb der Konjunkturabkühlung wegen ihrer Kapitalreserven als vergleichsweise gut gerüstet gelten. Qualcomm-Titel legten 1,6 Prozent zu, die von IBM knapp zwei Prozent.

Durch die Kursaufschläge konnten schlechte Konjunkturdaten wettgemacht werden. So trübte sich unter anderem das Vertrauen der Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung im Dezember erneut stark ein. Der entsprechende Index fiel auf 38 von revidiert 44,7 Zählern im November.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Umsätze blieben wegen des bevorstehenden Feiertags dünn. Viele Anleger haben sich bereits in die Winterferien verabschiedet. An der Wall Street wird bis zum letzten Tag im Jahr gehandelt. Nur an Neujahr ist die New Yorker Börse geschlossen. Viele Börsianer blickten bereits mit Sorge auf die kommende Berichtssaison und erwarteten für 2009 zunächst keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Birgit Mittwollen)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert