FOKUS 1-Ungarn erschreckt Devisenmarkt -Euro auf Vierjahres-Tief

Reuters

Veröffentlicht am 04.06.2010 16:16

* Euro gibt auf bis zu 1,2017 Dollar nach

* Forint und andere Währungen Osteuropas unter Druck

* US-Arbeitsmarktdaten belasten

* Händler: Auch fehlendes Eingreifen der SNB drückt Kurs

(neu: US-Daten, Analysten, mehr Ungarn)

Frankfurt, 04. Jun (Reuters) - Die Furcht vor einer Ausbreitung der Schuldenkrise auf osteuropäische Länder wie Ungarn hat den Euro am Freitag nahe an die Marke von 1,20 Dollar gedrückt. Auch andere Nachrichten sorgten für Nervosität am Devisenmarkt. Die Gemeinschaftswährung fiel auf bis zu 1,2017 Dollar, den tiefsten Stand seit vier Jahren. Am Nachmittag notierte sie bei 1,2059 Dollar, nachdem sie am Vorabend in New York mit 1,2161 Dollar gehandelt worden war. Einige Händler sahen den Hauptgrund für die Talfahrt in der sich verschärfenden Haushaltslage des EU-Mitglieds Ungarns.

Im Verlauf lasteten zudem enttäuscht aufgenommene US-Arbeitsmarktdaten auf der Devise. "Die unerwartet schlechten Zahlen aus den USA waren ein richtiger Schock für die Märkte", sagte ein Händler. Im Mai waren in den USA außerhalb der Landwirtschaft 431.000 Stellen hinzugekommen, Analysten hatten im Schnitt mit 513.000 neuen Jobs gerechnet.

"Derzeit reichen wenige Meldungen aus, um die Verunsicherung an den Märkten anzufachen", sagte Devisenanalyst Ralf Umlauf von der Helaba. Der Euro habe momentan kaum Potenzial für einen Aufwärtstrend. Händlern zufolge kam nach einem eher ruhigen Handel gegen Mittag Nervosität auf, als klar geworden sei, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) anders als in der Vergangenheit nicht zur Stützung des Euro eingreife. "Das hat den Abwärtstrend deutlich beschleunigt", sagte ein Händler. Zum Schweizer Franken fiel der Euro auf ein Rekordtief von 1,3904 Franken.

Dazu kamen missverständlich aufgenommene Aussagen des französischen Regierungschefs zum Kurs der Gemeinschaftswährung. Ministerpräsident Francois Fillon sagte, er sehe nur gute Nachrichten in der Parität zwischen Euro und Dollar. Das französische Wort "parité" kann sowohl einen Gleichstand, also ein Verhältnis von 1:1 zwischen Euro und Dollar, als auch den jeweiligen Wechselkurs bedeuten.

Im Fokus der Anleger stand neben den US-Daten aber vor allem Ungarn, nachdem ein ranghohes Mitglied der regierenden Fidesz-Partei am Donnerstag die Haushaltslage seines Landes mit der von Griechenland verglichen hatte. Ein Sprecher von Ministerpräsident Viktor Orban sagte am Freitag, diese Einschätzung sei nicht übertrieben gewesen. Der Forint fiel gegenüber dem Euro mit 289,44 Forint auf den tiefsten Stand seit einem Jahr. Die Äußerungen der ungarischen Politiker belasteten auch andere osteuropäische Währungen. So verlor der polnische Zloty bis zu zwei Prozent, die tschechische Krone gab 0,9 Prozent nach.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Preis fünfjähriger Ausfallversicherungen (CDS) für ungarische Staatsanleihen schoss dem Datenanbieter Markit zufolge auf 430 von 314 Basispunkten hoch. Auch die Absicherungen für Kredite an Griechenland, Spanien, Portugal oder Italien nahmen zu. Die Rendite ungarischer Anleihen mit zehnjähriger Laufzeit stieg um über einen Prozentpunkt auf 8,490 Prozent. Zugleich fiel der Risikoaufschlag der als sicher geltenden deutschen Anleihen mit gleicher Laufzeit auf 2,587 Prozent.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert