Die fünf wichtigsten Themen im Markt vom Montag

Investing.com  |  Autor 

Veröffentlicht am 29.01.2018 13:26

Die fünf hervorstehenden Themen an den heutigen Finanzmärkten

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge die man über die Finanzmärkte am heutigen Montag, dem 29. Januar, wissen sollte:

1. Dollar kriecht aufwärts zum Beginn einer vollen Woche

Der US-Dollar ist gegenüber einem Währungskorb gestiegen und hat sich etwas von den Turbulenzen der vergangenen Woche erholt, als Investoren sich auf eine an US-Konjunkturdaten volle Woche vorbereiten, in der es auch eine Zentralbankentscheidung geben wird.

Der US-Dollarindex, der die Stärke der US-Währung gegenüber einem Korb aus sechs anderen Leitwährungen misst, stieg um fast 0,2% auf 89,10 und hat damit seine Erholung von seinem Dreijahrestief von 88,25 vom vergangenen Donnerstag fortgesetzt, als US-Finanzminister Steven Mnuchin die Vorteile einer schwächeren Währung herausgestellt hatte.

Auf dem heutigen Wirtschaftskalender gibt es um 14:30 MEZ einen Report zu den Individualeinkommen und -ausgaben, der auch die Inflationsdaten zu den privaten Konsumausgaben (personal consumption expenditures, PCE) enthält, die das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation sind.

Auch in dieser Woche gibt es eine geldpolitische Sitzung der Federal Reserve, die die letzte für Janet Yellen als Notenbankchefin sein wird, bevor sie den Bankvorsitz an Jerome Powell abgibt. Außerdem kommen dann noch die monatlichen Daten zur Lohnbeschäftigung außerhalb der Landwirtschaft herein.

2. Globale Anleiherendite steigen; Rendite der US-10-jährige erreicht 2,72%

Die Anleiherenditen haben ihre Rallye aus diesem Monat fortgesetzt, sodass die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen auf ihren höchsten Stand in fast vier Jahren gestiegen ist.

Die Rendite der 10-Jahresanleihe stieg auf ein Tageshoch von 2,722%, ein Niveau, wie es seit April 2014 nicht mehr gesehen wurde. Zuletzt lag sie auf 2,712%, 5,0 Basispunkte oder rund 1,9% höher.

Der Renditebenchmark hat seit Ende 2013 nicht mehr über 3% gelegen und einige Investoren glauben, dass diese Marke in den kommenden Monaten getestet werden wird, da die Erwartungen am Markt dahingehen, dass die von der Steuerreform angeheizte Konjunktur die Federal Reserve in diesem Jahr zu einer weiteren Verknappung des Geldzufluss veranlssen wird.

Unterdessen sind in Europa die Renditen der deutschen Bundesanleihen in die Höhe gesprungen, mit der Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe auf seinem höchsten Niveau in mehreren Jahren, nachdem der niederländische Zentralbankpräsident Klaas Knot sich am Wochenende dafür ausgesprochen hatte, dass die Europäische Zentralbank klar machen sollte, dass ihre Anleihekäufe nach September aufhören werden.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

3. Aktien weltweit auf dem Rückzug angesichts steigender Anleiherenditen

Aktien waren weltweit auf dem Rückzug, als die Investoren die Bewegungen am Anleihemarkt verfolgten.

In Asien war der Aktienhandel gemischt zu Ende gegangen, mit Kursgewinnen in Australien und Südkorea, die von Verlusten in Hongkong und China ausgeglichen wurden.

In Europa lag die Mehrzahl der Börsen auf dem Kontinent im roten Bereich, als die Investoren die neuesten Unternehmensnachrichten verdauten.

An der Wall Street deuten die US-Aktienindexfutures Verluste für den Handelsstart an, als die Investoren vor der hektischen Woche voller Quartalsberichte Atem holen.

Mehr als ein Fünftel der Unternehmen im S&P 500 werden in dieser Woche ihre Zahlen vorlegen, wobei Berichte von Technologiegrößen wie Facebook (NASDAQ:FB), Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Alphabet (NASDAQ:GOOGL), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Alibaba (NYSE:BABA) wahrscheinlich die größte Aufmerksamkeit zuteil werden wird.

Ergebnisse der Dow Komponenten Boeing (NYSE:BA), AT&T (NYSE:T) und McDonald's (NYSE:MCD), sowie der Ölmultis ExxonMobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) werden ebenfalls von Interesse sein.

4. Bitcoin-Kurs bricht ein, nach Börsenüberfall in Japan

Bitcoin war auf dem Rückzug, nachdem der Raub von fast 500 Mio USD bei der Tokioter Kryptobörse Coincheck in der letzten Woche zu neuen Forderungen nach staatlicher Regulierung geführt hat.#

Bitcoin wurde an der Bitfinex zuletzt 5% tiefer zu 11.387 USD gehandelt.

Die japanische Agentur für Finanzdienstleistungen (FSA) sagte am Montag, dass sie alle Marktplätze, an denen Kryptowährungen gehandelt werden, kontrollieren werde. Die Behörde ordnete Verbesserungen bei Coincheck an. Die Börse hatte am Freitag den Handel ausgesetzt, nachdem Hacker virtuelle Münzen im Wert von 530 Mio USD gestohlen hatten, was dies zu einem der größten Diebstähle an digitalem Geld aller Zeiten macht.

Coincheck sagte am Sonntag in einem Statement, sie werde ihren Kunden 46 Mrd Yen (425 Mio USD) erstatten, was fast 90% des Wertes der virtuellen Münzen entspricht, die bei dem Angriff abhanden gekommen sind.

Der Diebstahl verdeutlichte die Sicherheits- und Regulierungsprobleme von digitalen Währungen, angesichts in den letzten Monaten exponentiell gestiegener Nachfrage und Kursen.

Weitere lesenswerte Artikel zum Thema "Kryptowährungen"

  • Bitcoin: Volles Rohr ins Krypto-Kontor - Panik ist aber nicht angebracht
  • 5 Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie in Kryptowährungen investieren
  • Puff, die Krypto-Blase platzt - Bitcoin & Co werden aber stärker zurück kommen
  • Lightning Network: Kann es Bitcoins Skalierungsproblem lösen?
  • 5 Gründe warum Bitcoin untergehen wird

PS: Alle Infos zur Krypto-Manie aus einer Hand - Charts, News und Krypto-Rechner. Testen Sie jetzt unsere brandneue Krypto-App für iOS .

5. Öl sinkt etwas, als US-Fördermenge steigt

Der Ölpreis ist leicht gesunken und hat seine höchsten Niveaus seit Ende 2014 aufgegeben, als die Ölhändler das stetige Wachstum der US-Ölförderung mit den fortwährenden Anstrengungen der Opec abwogen, die Überschüsse am Markt auszutrocknen.

Rohöl der Sorte US West Texas Intermediate sank um 5 US-Cent auf 66,09 USD das Fass, während Brent-Futures sich um 35 US-Cent auf 69,80 USD das Fass verbilligt haben. Beide Kontrakte hatten Ende letzter Woche ihre jeweils höchsten Niveaus seit Dezember 2014 erreicht.

Ängste über eine steigende Ölförderung in den USA, die die Anstrengungen der Opec zum Abbau der Überversorgung am Markt ins Leere laufen lassen könnten, haben Marktbeobachtern nach, einen viel stärkeren Preisanstieg verhindert.

Die Anzahl der Bohrplattformen kletterte in der vorletzte Woche um 12 auf 759, zeigten Daten von General Electrics (NYSE:GE) Energiedienstleistungstochter Baker Hughes in deren genau verfolgten Report vom Freitag. Es handelt sich um den größten Zuwachs in einer einzelnen Woche seit März.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert