Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Mittwoch

Investing.com

Veröffentlicht am 23.11.2016 12:01

5 entscheidende Faktoren für das Marktgeschehen am Mittwoch

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Mittwoch, dem 23. November:

1. Mehrere Datenveröffentlichungen geben Märkten vor Thanksgiving Orientierung

Am Vortag schlossen die Börsen bei einem Rekordhoch. Heute entscheidet eine Datenflut über das Ergebnis des Börsentages im Vorfeld des Thanksgiving-Feiertages.

Um 08:30 Uhr ET (13:30 Uhr GMT) liefern zahlreiche Berichte Anhaltspunkte für die Gesundheit der amerikanischen Wirtschaft, angefangen mit Auftragszahlen für langlebige Güter und Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung.

Eine halbe Stunde später können die Anleger den Hauspreisindex für Dezember auswerten.

Markit veröffentlicht den vorläufigen Gewerbe-PMI für November um 134:45 Uhr GMT (09:45 Uhr ET).

Außerdem werden um 15:00 Uhr GMT oder 10:00 Uhr ET Verkaufszahlen für neue Eigenheime und der überarbeitete Bericht zum UoM-Konsumstimmungsindex veröffentlicht.

Das aktuelle Sitzungsprotokoll der Fed wird ebenfalls heute um 19:00 Uhr GMT oder 14:00 Uhr ET veröffentlicht. In ihrer Aussage vor dem Gemeinsamen Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses am Donnerstag offenbarte die Fed-Vorsitzende Janet Yellen jedoch bereits, dass der Konsens bei der letzten Sitzung der Zentralbank eine Zinsanhebung in naher Zukunft vorsah, wenn die Daten weiteren Fortschritt hin zu den Vorgaben der Bank belegten.

2. Globale Aktienkurse verlaufen uneinheitlich, das Handelsvolumen bleibt niedrig

Handelsvolumen an den US-amerikanischen Börsen bleibt heute wohl eher niedrig, viele Händler werden ihre Bücher am Vorabend des Thanksgiving-Feiertages wohl früher zumachen. Am Donnerstag bleiben die US-amerikanischen Märkte geschlossen, am Freitag findet nur eine halbtägige Börsensitzung statt.

Vor diesem Hintergrund deuten die Börsen in den USA einen flachen Kursverlauf an, nachdem sie am Vortag bei einem Rekordhoch geschlossen hatten. Um 10:56 Uhr GMT oder 05:56 Uhr ET verzeichnete Dow keine Veränderung, S&P 500 rutschte um 1 Punkt oder 0,03 Prozent ab und der Nasdaq 100 verlor 3 Punkte oder 0,06 Prozent.

Die Kurse an den europäischen Börsen verlaufen am Mittwoch uneinheitlich. Die Märkte richten sich nach den im Laufe des Vormittags veröffentlichten Daten aus dem Gewerbe- und dem Dienstleistungssektor der Eurozone aus. Die Region insgesamt übertraf die Markterwartungen: Frankreich entwickelte sich optimistisch, Deutschlands zusammengesetzter Index jedoch enttäuscht aufgrund eines über den Erwartungen liegenden Rückgangs im Gewerbesektor.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Asiatische Indizes erreichten am Mittwoch ein Wochenhoch, die Händler ließen sich von der Stimmung an der Wall Street anstecken. Die Börse von Tokio blieb aufgrund eines Feiertages geschlossen.

3. Hoffnung auf Produktionskürzungen lassen die Ölpreise ansteigen

Die Marktteilnehmer spekulieren weiter auf die Kompromissbereitschaft der OPEC und hoffen auf Produktionskürzungen bei der offiziellen Konferenz am 30. November.

Nach einem zweitägigen Treffen des technischen Ausschusses der OPEC soll bei der offiziellen Versammlung in der kommenden Woche eine Produktionskürzung von 4 bis 4,5 Prozent für alle Mitglieder außer Libyen und Nigeria diskutiert werden.

Es bestehen jedoch weiterhin Zweifel, ob Iran und Irak daran teilnehmen werden.

Am Mittwoch steht ebenfalls die Veröffentlichung von US-Bestandsdaten sowie die Plattformzählung von Baker Hughes an. Der letzte Bericht erscheint aufgrund des Thanksgiving-Feiertages einen Tag früher.

Rohöl-Futures stiegen um 10:58 Uhr GMT oder 05:58 Uhr ET um 0,27 Prozent auf 48,16 $. Brent gewann 0,29 Prozent dazu und stieg auf 49,26 $.

4. Dollar stabil - Gewissheit über Zinsanhebung im Dezember wird immer größer

Die Märkte schätzen inzwischen die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung bei der Fed-Sitzung am 13.-14. Dezember auf 95 bis 100 Prozent ein.

Längerfristig sorgen Spekulationen über die politischen Maßnahmen Donald Trumps nach seinem Amtsantritt im Januar für wachsende Chancen einer zweiten Anhebung in der Mitte des Jahres.

Dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com zufolge schätzen die Händler aktuell die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung im Juni auf 54,5 Prozent ein. In der Vorwoche lagen die Chancen noch unterhalb der 50-Prozent-Schwelle bei 54,9 Prozent.

Spekulationen auf eine Straffung der Geldpolitik und höhere Inflation und Wirtschaftswachstum unter Präsident Trump halten den Dollar beim höchsten Stand seit 14 Jahren.

Der US-Dollar-Index, der die Performance des Greenbacks an den sechs anderen Hauptwährungen misst, stieg um 10:59 Uhr GMT oder 05:59 Uhr ET um 0,02 Prozent auf 101,11.

5. Großbritannien wartet auf den Haushaltsplan für Herbst

Finanzminister des Landes Philip Hammond gibt um 12:30 Uhr GMT oder 07:30 Uhr ET in der Herbst-Stellungnahme eine Reihe von Maßnahmen bekannt, die „Familien der Arbeiterklasse“ unterstützen sollen.

Die Stellungnahme soll eine erste offizielle Einschätzung der Auswirkungen des EU-Austritts Großbritanniens enthalten.

Die Markterwartungen gehen davon aus, dass Hammond das Wirtschaftswachstum im Land für 2017 von 2,2 auf 1,4 Prozent senken wird. Es wäre der größte Einschnitt seit der Eurozonen-Krise.

Ausgehend von einem niedrigen Wirtschaftswachstum sind die Analysten auf die Kreditaufnahmeprognosen Hammonds gespannt.

Im Vorfeld der Veröffentlichung gibt FTSE 100 Gewinne von rund 0,5 Prozent ab. Das Pfund befindet sich gegenüber dem Dollar unter Druck, GBP/USD fällt um 0,4 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert