Deutsche Regierungskreise - Entscheidung zu Umgang mit Huawei zieht sich hin

Reuters

Veröffentlicht am 12.02.2019 10:59

Deutsche Regierungskreise - Entscheidung zu Umgang mit Huawei zieht sich hin

Berlin/Budapest (Reuters) - Eine Entscheidung zur Rolle des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei beim anstehenden Ausbau des deutschen 5G-Netzes steht Regierungskreisen zufolge weiter aus.

Mit einem Beschluss sei in den kommenden zwei Wochen nicht zu rechnen, sagte ein ranghoher Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters. Zunächst müsse erneut mit den Netzwerkbetreibern und Telekomfirmen gesprochen werden. Dabei gehe es um Kosten, Machbarkeit und Sicherheitsvorkehrungen. Für den Hinterkopf sei es wichtig zu wissen, dass beispielsweise die Deutsche Telekom (DE:DTEGn) Huawei nicht in ihrem Kernnetz einsetze. Bisher arbeiten alle in Deutschland aktiven Netzbetreiber - neben der Telekom, Vodafone (LON:VOD) und Telefonica (MC:TEF) Deutschland - mit dem Unternehmen zusammen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zuletzt erklärt, es müsse klargestellt sein, dass der chinesische Staat nicht auf alle Daten chinesischer Produkte zugreifen könne. Der weitere Umgang mit dem Weltmarktführer aus der Volksrepublik dürfte auch beim Koalitionsausschuss am Mittwoch eine Rolle spielen, an dem die Spitzen der großen Koalition aus CDU, CSU und SPD teilnehmen. Ziel aller Beteiligten ist es, vor der in der zweiten März-Hälfte anstehenden Auktion neuer Mobilfunkfrequenzen zu einer Entscheidung zu kommen.

US-Geheimdienste werfen Huawei vor, Verbindungen zur Regierung in Peking zu pflegen und vermuten, Ausrüstung oder Handys könnten für Spione eine Hintertür öffnen, um an Staats- und Firmengeheimnisse zu gelangen oder kritische Infrastruktur lahmzulegen. US-Außenminister Mike Pompeo untermauerte auf seiner Zentraleuropareise die Haltung der Vereinigten Staaten und warnte Verbündete davor, Infrastruktur von Huawei einzusetzen. Sollte Ausrüstung der Chinesen dort eine Rolle spielen, wo auch US-Systeme stationiert seien, erschwere dies eine Partnerschaft, warnte Pompeo mit Blick auf Ungarn und Polen. Die Regierung in Warschau prüft längst Möglichkeiten, um Huawei vom 5G-Aufbau auszuschließen.

Die Skepsis gegenüber dem chinesischen Konzern wird von einem Gesetz in der Volksrepublik geschürt, wonach jede heimische Firma der Regierung zur Seite stehen muss, sollte dies gefordert werden. Das Unternehmen weist dies zurück, Beweise für Verstöße gegen Landesgesetze oder Spionage gibt es bisher in keinem Land.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert