AKTIEN IM FOKUS 2: Übernahmefantasie treibt Pharmatitel an - Gute Bayer-Zahlen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 28.04.2014 17:52

(neu: Schlusskurse)

FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Das Übernahmefieber in der Pharmabranche hält Anleger in Europa auch zu Beginn der neuen Woche in Atem: Der Branchenindex Stoxx 600 Health Care (DJX:SXDP) näherte sich am Montag mit plus 1,50 Prozent seinem Rekordhoch. Anlass dafür: Der US-Konzern Pfizer (FSE:PFE) NYS:PFE wirbt hartnäckig um den britischen Konkurrenten AstraZeneca (FSE:ZEG) (ISE:AZN). Die Aktien von AstraZeneca schnellten um mehr als 14 Prozent nach oben.

Im Dax (ETR:DAX) wurden die Aktien von Bayer (ETR:BAYN) zusätzlich von Umbaufantasien und einem guten Jahresstart beflügelt. Die Titel des Pharma- und Chemiekonzerns eroberten mit einem Plus von 3,32 Prozent auf 98,95 Euro die Spitze des deutschen Leitindex, der 0,48 Prozent höher endete.

BERICHTE ÜBER MÖGLICHEN PORTFOLIO-UMBAU

Analysten lobten die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten. Bayer hatte Umsatz sowie Gewinn gesteigert und die Prognosen für das Gesamtjahr bekräftigt. Daniel Wendorff von der Commerzbank sprach von einen starken Jahresauftakt: Der Erlös und die Gewinne hätten in allen Bereichen über seinen Schätzungen gelegten. Der Experte hob unter anderem das Kunststoffgeschäft hervor, das mit einer starken Margenentwicklung zum Geschäftserfolg beigetragen habe.

Genau dieses könnte laut Berichten vielleicht aber bald zum Verkauf stehen. Entsprechende Spekulationen sind allerdings nicht ganz neu. Mit einer Veräußerung könnten sich die Leverkusener stärker auf das gut laufende Pharmageschäft fokussieren, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

HÄNDLER: VERKAUF VON KUNSTSTOFF-SPARTE GUT VORSTELLBAR

Ein Händler kann sich einen Verkauf der Kunststoff-Aktivitäten gut vorstellen, falls unter anderem der Ausbau des Geschäfts mit rezeptfreien Medikamenten im Zuge einer Übernahme der entsprechenden Sparte des US-Pharmakonzerns Merck & Co NYS:MRK (FSE:MCC) gelinge. Der Dax-Konzern ist laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" neben dem britischen Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser (FSE:3RB) daran interessiert. Das Segment würde gut zur Strategie von Bayer passen, sagte der Händler. Gezahlt werden könnte etwa mit den Erlösen aus dem Verkauf des Kunststoffgeschäfts.

Auch Equinet-Analystin Marietta Miemietz äußerte sich durchaus positiv zu den Zukaufsspekulationen. Zwar seien die jüngst in der Branche erzielten Übernahmepreise relativ hoch ausgefallen - doch ein für Bayer akzeptabler Deal sei durchaus denkbar. Fundamental schätzt sie die Aktien weiterhin neutral ein.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

ÜBERNAHMEWELLE ROLLT WEITER DURCH DEN SEKTOR

Am Samstag war Pfizer mit einem weiteren Gesprächsangebot an AstraZeneca erneut abgeblitzt. Die Briten sehen sich zu niedrig bewertet. Analyst Stephen McGarry von der Societe Generale geht davon aus, dass eine solche Transaktion für Pfizer nicht sonderlich positiv wäre. Umsätze und Gewinne von AstraZeneca dürften die kommenden Jahre sinken, was für Pfizer mit Blick auf die Gewinnentwicklung zu Herausforderungen führen könnte. Seine Verkaufsempfehlung für die Aktie der Briten gab der Experte allerdings auf.

Erst in der Vorwoche hatte der schweizerische Pharmariese Novartis VTX:NOVN (FSE:NOT) einen entscheidenden Schritt bei seinem großangelegten Umbau gemacht. Mit milliardenschweren Deals mischen auch die britische GlaxoSmithKline (GSK) (FSE:GS7) (ISE:GSK) und der US-Konzern Eli Lilly NYS:LLY (FSE:LLY) mit.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert