WDH/EZB-Umfrage: Inflationserwartungen der Verbraucher steigen spürbar

dpa-AFX

Veröffentlicht am 08.11.2023 12:05

Aktualisiert 08.11.2023 12:15

(Überflüssiges Wort im vierten Absatz gestrichen)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Inflationserwartungen der Verbraucher in der Eurozone haben laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) deutlich angezogen. Die Erwartung für die Teuerung in einem Jahr erhöhte sich von 3,5 auf 4,0 Prozent, wie die EZB am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Die Erwartungen für die Teuerung auf Sicht von drei Jahren verharrte bei 2,5 Prozent.

Die Erwartungen liegen damit teils deutlich über dem von der Notenbank anvisierten Inflationsziel von zwei Prozent. Allerdings hatten sie im vergangenen Jahr nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine noch viel höher gelegen. In den vergangenen Monaten sind die Raten aber tendenziell gefallen.

Die tatsächliche Inflation ist in den vergangenen Monaten ebenfalls gesunken. Zuletzt hatte sie im Oktober einer ersten Schätzung zufolge 2,9 Prozent betragen - nach mehr als 10 Prozent im Jahr 2022. Die EZB hat ihre Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Teuerung seit Mitte 2022 deutlich angehoben. Zuletzt hatte sie aber angesichts gesunkener Inflationsraten nicht weiter an der Zinsschraube gedreht.

Die EZB fragte die Verbraucher auch nach ihrer Inflationswahrnehmung. Demnach lag die sogenannte gefühlte Inflation bei 8,0 Prozent - nach 7,9 Prozent zuvor.

Die Verbraucherumfrage ("Consumer Expectations Survey") erscheint monatlich. Befragt werden etwa 14 000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien. Die Länder stehen für etwa 85 Prozent der Wirtschaftsleistung in der Eurozone. Inflationserwartungen spielen eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der EZB.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert