USA: Stellenplus enttäuscht im August, Löhne ziehen an

Investing.com

Veröffentlicht am 06.09.2019 14:34

Aktualisiert 06.09.2019 14:50

Investing.com - Der US-Handelskrieg mit China macht dem Anschein nach dem US-Arbeitsmarkt doch zu schaffen. Im August sind ausserhalb der Landwirtschaft 130.000 Jobs entstanden, weniger als erwartet (160.000). Die Privatbeschäftigung stieg lediglich um 96.000 Stellen. Die Arbeitslosenquote blieb bei steigender Erwerbsbeteiligung konstant bei 3,7 Prozent, teilte das US-Arbeitsministerium mit . Die aussagekräftigere U6-Rate stieg von 7,0 auf 7,2 Prozent.

Gleichzeitig wurden die Werte für Juni (-15.000) und Juli (-5.000) nach unten revidiert, so dass in den vergangenen drei Monaten im Durchschnitt 156.000 Stellen geschaffen wurden.

Die Löhne stiegen im Jahresvergleich um 3,2 Prozent. Der durchschnittliche Stundenlohn im Privatsektor stieg im August um 11 Cents auf 28,11 Dollar.

Erfreulich waren die wöchentlichen Arbeitsstunden, die auf 34,4 stiegen (erwartet: 34,3). Die geleistete Wochenarbeitszeit kann Hinweise auf die zukünftige Wirtschaftsaktivität geben. Geht die Wochenarbeitszeit über mehrere Monate zurück, so könnte das Stellenstreichungen zur Folge haben (siehe 2008 bis 2010) und umgekehrt.

Die US-Futures gaben unmittelbar nach Bekanntgabe der Payrolls nach, holten ihre Verluste aber schnell wieder auf. Der S&P 500-Future stieg um 0,48 Prozent, der Dow Jones-Future um 0,44 Prozent und der Nasdaq 100-Future um 0,36 Prozent.

Insgesamt war der Jobbericht nicht zu heiß und nicht zu kalt. Allerdings sagte Torsten Slok, Ökonom der Deutschen Bank (DE:DBKGn), bei Bloomberg TV, dass der Jobbericht "wie ein Stagflations-Bericht aussieht". Den Sprung in der U6-Rate bezeichnete er als besorgniserregend.

Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Federal Reserve auf der September-Sitzung um 25 Basispunkte liegt weiterhin bei über 90 Prozent.

von Robert Zach

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert