ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich unerwartet auf

dpa-AFX

Veröffentlicht am 12.09.2023 12:05

Aktualisiert 12.09.2023 12:15

MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im September unerwartet aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Punkte auf minus 11,4 Zähler, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Analysten hatten hingegen im Schnitt mit einer Verschlechterung auf minus 15,0 Punkte gerechnet.

Die Bewertung der Konjunkturlage in Deutschland trübte sich hingegen deutlich ein. Der entsprechende Indexwert fiel um 8,1 Punkte auf minus 79,4 Zähler. Dies ist der niedrigste Stand seit drei Jahren. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 75,5 Punkte gerechnet.

"Die positiveren Konjunkturerwartungen für Deutschland gehen mit einem deutlich optimistischeren Ausblick bezüglich der Entwicklung auf den internationalen Aktienmärkten einher", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Dies ist zumindest teilweise der Tatsache geschuldet, dass der Anteil der Befragten, die von stabilen Zinsen im Euroraum und den USA ausgehen, weiter gestiegen ist." Der Rückgang der Lagebeurteilung relativiere jedoch den Anstieg bei den Erwartungen, so Wambach.

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank aus Liechtenstein, sieht zwar eine positive Überraschung: "Aber die schlechtere Einschätzung der Lage zeigt auch, dass das Tal der Tränen sehr tief ist." Es fehle derzeit vor allem ein deutlicher inländischer Impuls, der dem schwachen weltwirtschaftlichen Umfeld etwas entgegensetzen könnte.

In der Eurozone trübten sich die Konjunkturerwartungen hingegen ein. Sie sinken im September um 3,4 Punkte auf minus 8,9 Punkte. Der Lageindikator für die Eurozone sinkt leicht um 0,6 Punkte auf nun minus 42,6 Punkte. Beide Wert liegen jedoch über dem deutschen Niveau.

Die Finanzmärkte reagierten kaum auf die Daten. Die Renditen deutscher Bundesanleihen machten einen Teil ihrer vorherigen Verluste wett. Ein klares Signal für die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag lieferten die Daten nicht. "Es bleibt ein enges Rennen, ob die Zinsen erhöht werden oder nicht", kommentierte Ralf Umlauf, Analyst bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert