Ökonomen-Stimmen zum Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung Ende 2023

dpa-AFX

Veröffentlicht am 30.01.2024 11:26

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft geht ohne Rückenwind ins laufende Jahr. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilte. Volkswirte rechnen auch 2024 mit einem schwierigen Jahr.

Die Einschätzung von Ökonomen im Überblick:

Jörg Krämer, Chefvolkswirt Commerzbank (ETR:CBKG)

"Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im vierten Quartal um 0,3 Prozent gegenüber dem dritten Quartal ist kein Ausreißer. Die bis zuletzt gefallene Industrieproduktion und das niedrige Niveau des Ifo-Geschäftsklimas sprechen dafür, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal ebenfalls schrumpft. Der private Verbrauch, auf den die Optimisten setzen, hat bis zuletzt enttäuscht. Die Unternehmen und Konsumenten haben einfach zu viel zu verkraften, wenn man an das neue Zinsregime, die Inflationssorgen, die Erosion der Standortqualität und den nachlassenden Rückenwind aus China denkt. Nach einem Ende der Rezession ist kein kräftiger Aufschwung in Sicht."

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank

"Wichtige Konjunkturvorlaufindikatoren legen nahe, dass keine unmittelbare konjunkturelle Trendwende bevorsteht. Vielmehr ist zu erwarten, dass sich die deutsche Wirtschaft auch in den kommenden Quartalen zwischen Rezession und Stagnation bewegen wird. Doch bei allen negativen Nachrichten gibt es dennoch eine erfreuliche Entwicklung: Der Teuerungsdruck lässt spürbar nach."

Carsten Brzeski, Chefvolkswirt ING (AS:INGA) Bank

"Der anhaltende starke Rückgang der Auftragseingänge im Bausektor verheißt nichts Gutes. Erschwerend kam hinzu, dass das neue Jahr neue Probleme für die deutsche Wirtschaft mit sich brachte: Streiks von Lokführern und Unterbrechungen der Lieferketten infolge des militärischen Konflikts im Roten Meer. Dies mach ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal des Jahres noch wahrscheinlicher."

Andreas Scheuerle, Analyst bei der Dekabank

"Erwartungsgemäß sank das BIP. Die Investitionstätigkeit gab spürbar nach. Hierbei spielte die restriktive Geldpolitik neben der geopolitischen Unsicherheit eine entscheidende Rolle. Für das erste Quartal 2024 ist angesichts der Folgen der Haushaltskrise, der Streiks und Proteste sowie der Huthi-Attacken mit einer weiteren Schrumpfung des BIPs zu rechnen. Damit befände sich Deutschland in einer technischen Rezession. 2024 wird damit eine weiteres verlorenes Jahr ohne Wachstum werden."

Greg Fuzesi, Analyst JPMorgan (NYSE:JPM)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

"Zum jetzigen Zeitpunkt werden keine Details veröffentlicht, aber das Statistikamt wies in seiner Pressemitteilung darauf hin, dass die Investitionen in Bau, Ausrüstung und Maschinen im 4. Quartal 2023 deutlich niedriger ausfielen. Der Rückgang im Baugewerbe wurde wahrscheinlich durch das Wetter beeinflusst, während der Rückgang bei Ausrüstung und Maschinen schwieriger einzuschätzen ist. Dies könnte natürlich mit der Schwäche der breiteren Unternehmensumfragen zusammenhängen."

Jens-Oliver Niklasch, Analyst Landesbank Baden-Württemberg

"Die globale Großwetterlage ist eingetrübt, wenn auch angesichts der robusten US-Konjunktur etwas besser als vor kurzem noch von uns vermutet. Damit scheint für 2024 in Deutschland alles von den privaten Verbrauchern abzuhängen. Wenn sich nun die Lage am Arbeitsmarkt verschlechtert, wie man hier und da lesen kann, dürfte das aber auch eher schwierig werden. Deutschland geht konjunkturell bedenklichen Zeiten entgegen.


Anzeige: Mit ProPicks, dem neuesten Feature in InvestingPro, erhalten Sie konkrete Strategieempfehlungen, die den S&P 500 in den vergangenen 10 Jahren nachweislich um bis zu 1146 % outperfomed haben. All das bekommen Sie aktuell als Neujahrsangebot mit einem Rabatt von bis zu 50%. Und wenn das noch nicht reicht, dann nutzen Sie für das 1-Jahres-Pro+ den Rabattcode "ProPicks1J" und für das 2-Jahres-Abo den Rabattcode "ProPicks2J" für weitere 10 % Rabatt (insgesamt bis zu 60 %).

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert