Europäischer Autoabsatz legt erstmals seit September 2011 zu

dpa-AFX

Veröffentlicht am 17.05.2013 08:05

Aktualisiert 17.05.2013 09:00

BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa-AFX) - Ist das die Trendwende auf dem europäischen Automarkt? Zum ersten Mal seit September 2011 wurden mehr Fahrzeuge losgeschlagen als im Vorjahr. Die Neuzulassungen seien im April um 1,7 Prozent auf 1.038.343 Autos gestiegen, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Freitag mit. Das Plus dürfte zwar nur den zwei zusätzlichen Arbeitstagen im April 2013 zu verdanken sein. In den vergangenen Monaten waren die Neulassungen allerdings immer wieder prozentual zweistellig nach unten gerauscht.

Doch nicht überall in Europa konnten sich die Automärkte überholen. Während Deutschland (+3,8 Prozent), Spanien (+10,8%) und Großbritannien (+14,8%) sogar zweistellige Zuwächse verzeichnen konnten, mussten Frankreich (-5,8%) und Italien (-10,8%) deutliche Rückgänge hinnehmen.

Unter den großen deutschen Herstellern verdarb lediglich BMW die Erfolgsbilanz: Die Neuzulassungen der Münchener gingen um 3,7 Prozent zurück. Daimler konnte hingegen seine Verkäufe um deutliche 10,7 Prozent steigern, wobei die Marke Mercedes (+12,7%) noch etwas besser abschnitt. Volkswagen steigerte die Neuzulassungen um immer noch 9,9 Prozent. Besonders Fahrzeuge der Marke Seat verkauften sich wie warme Semmeln (+37,5%). Die GM-Tochter Opel/Vauxhall setzte 1,9 Prozent mehr Fahrzeuge ab, während der Mutterkonzern sich wegen eines kräftigen Einbruchs bei Chevrolet (-28,8%) mit einem Minus von 4,5 Prozent anfreunden musste.

Außerhalb der EU legten die Neuzulassungen dem Verband der Automobilindustrie (VDA) zufolge überwiegend zu. In den USA kletterte der Absatz um 8,4 Prozent nach oben. China verzeichnete sogar ein Plus von 18,8 Prozent, während es in Japan nur zu einem mageren Aufschlag von 0,7 Prozent reichte. In Brasilien legten die Neuzulassungen mit einem Plus von 29,6 Prozent besonders kräftig zu. In den Hoffnungsmärkten Russland (-8,0%) und Indien (-8,2%) gingen die Verkäufe hingegen deutlich zurück./he/fbr

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert