Bitcoin Flash-Crash: Was steckt wirklich hinter dem BTC-Absturz von -10 Prozent?

Investing.com  |  Autor David Wagner

Veröffentlicht am 18.08.2023 09:03

Investing.com – Der Bitcoin, der bereits seit Anfang der Woche unter Druck stand, beschleunigte seinen Absturz gestern Abend rapide und fiel bis auf das Tief von 24.860 Dollar zurück, welches den niedrigsten Stand seit Mitte Juni darstellt.

Der beschleunigte Rückgang des BTC/USD begann, als die Kryptowährung bei 27.600 Dollar notierte und in etwa 5 Minuten 10 Prozent ihres Wertes verlor, was man als Flash-Crash bezeichnen kann.

Allerdings hat der Bitcoin seitdem wieder an Boden gewonnen und der BTC notierte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gegen 4 Uhr am Freitagmorgen bei 26.600 Dollar.

Der Kurssturz erfolgte vor dem Hintergrund einer starken Welle der Risikoaversion und eines Blutbads an den Finanzmärkten, die sich Sorgen über den Kollaps von Währungen, der chinesischen Wirtschaft und der Anleiherenditen machten, die auf mehrjährige Höchststände gestiegen waren.

Erwähnenswert ist auch, dass der Bitcoin zwar den größten Teil des Tages im Minus war, aber der Absturz kurz nach der Veröffentlichung von Berichten stattfand, wonach der Immobilienentwickler China Evergrande (HK:3333) in den USA Konkursschutz beantragt hatte. Dies ließ die Befürchtungen wieder aufleben, dass sich die Krise auf dem chinesischen Immobilienmarkt auch auf andere Bereiche der Weltwirtschaft ausweiten wird.

Mehrere Kommentatoren wiesen zudem darauf hin, dass Long-Positionen in Bitcoin massiv aufgelöst wurden, was den Preisverfall beschleunigte und das Gegenteil eines "Short Squeeze" darstellt.

Bitcoin Charttechnik verschlechtert sich drastisch

Aus charttechnischer Sicht hatte der Absturz von BTC am Donnerstag große Auswirkungen auf den Tages-Chart.

Der Bitcoin durchbrach nacheinander mehrere Unterstützungen, wie die 29.000 Dollar-Schwelle, den 100-Tage-MA (28.556 Dollar), die 28.000 Dollar-Schwelle, den 200-Tage-MA (27.300 Dollar) und die 27.000 Dollar-Schwelle sowie die 26.000 Dollar-Schwelle, wobei nur letztere zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels von der Erholung zurückerobert wurde.

Wenn der Abwärtstrend wieder einsetzt, wäre die 26.000 Dollar-Schwelle das erste potenzielle Ziel, bevor der Bereich von 24.800 / 25.000 Dollar, in dem die gestrigen Tiefststände und die Tiefststände von Mitte Juni verzeichnet wurden, zu einer charttechnischen Unterstützung wird.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Falle eines Bitcoin-Rebounds wären schließlich die 27.000 Dollar-Schwelle und der 200-Tage-MA bei 27.300 Dollar die ersten potenziellen Widerstände, die es zu beachten gilt.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert