Starker Dollar setzt Goldpreis unter Druck

Investing.com  |  Autor Ambar Warrick

Veröffentlicht am 06.09.2023 09:59

Investing.com - Der Goldpreis zeigt sich heute im frühen europäischen Handel unentschlossen. Das Edelmetall steht aber unter Druck, nachdem der Dollar gestern wieder zugelegt hat und die Renditen der US-Staatsanleihen gestiegen sind. Unterdessen warten die Märkte auf weitere Hinweise zur US-Geldpolitik. In dieser Woche werden sich mehrere Fed-Vertreter zu Wort melden.

Der US-Dollar notiert derzeit nahe einem 6-Monatshoch, während die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen nahe dem höchsten Stand seit über 20 Jahren liegt.

Die Märkte erwarten im Allgemeinen, dass die US-Zinsen noch länger auf hohem Niveau bleiben werden, was die Aussichten auf größere Gewinne bei Gold schmälert. Hohe Zinsen treiben die Opportunitätskosten für Investitionen in das gelbe Edelmetall in die Höhe.

Die geringere Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA in diesem Jahr haben den Goldpreis weitestgehend unter Druck gesetzt, der normalerweise von einem risikoarmen Umfeld profitiert.

Aktuell hat sich der Goldpreis bei 1.924,33 Dollar je Feinunze eingependelt, während der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future auf 1.949,05 Dollar je Feinunze gehandelt wird.

h2 Fed-Vertreter vor der September-Sitzung im Fokus/h2

Im Hinblick auf das weitere Vorgehen der US-Notenbank warten die Marktteilnehmer gespannt auf weitere Hinweise zur US-Geldpolitik mehrerer Fed-Vertreter in dieser Woche. Den Anfang macht die Leiterin der Fed in Dallas, Lorie Logan, heute im Laufe des Tages. Der Präsident der Fed in Chicago, Austan Goolsbee, sowie die Mitglieder des Offenmarktausschusses der Fed, John Williams und Michelle Bowman, werden sich dann morgen zu Wort melden.

Die Aussagen werden die letzten Informationen vor der selbstauferlegten Nachrichtensperre seitens der Fed im Vorfeld der zweitägigen Sitzung am 19. und 20. September sein. Es wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen angesichts der jüngsten Anzeichen einer Abkühlung der Wirtschaftstätigkeit auf dem aktuellen Stand belässt.

Die Fed dürfte jedoch an ihrer hawkishen Rhetorik festhalten. Denn die Inflation ist weiterhin hoch und die Lage auf dem Arbeitsmarkt stabil.

h2 Kupferpreis tritt auf der Stelle - China im Fokus/h2

Bei den Industriemetallen tendierte Kupfer heute etwas schwächer. Die Märkte warten auf weitere Konjunkturimpulse aus China, dem größten Importeur.

Der Kupfer-Future verliert aktuell 0,1 % und wird bei 3,8317 Dollar je Pfund gehandelt.

Die chinesische Führung wird ihre neusten Handelszahlen morgen veröffentlichen. Viele Analysten rechnen bei den Einfuhren und Ausfuhren mit kleineren Rückgängen. Besonderes Augenmerk wird jedoch auf den Rohstoffimporten des Landes im August liegen, da die lokale Wirtschaftstätigkeit und der Immobilienmarkt kaum Anzeichen einer Erholung gezeigt hatten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die zu Wochenbeginn veröffentlichten Daten zeigen: Chinas Dienstleistungssektor ist im August so langsam gewachsen wie seit acht Monaten nicht mehr. Während frühere Daten noch eine gewisse Widerstandsfähigkeit des verarbeitenden Gewerbes gezeigt hatten, trübte sich die gesamtwirtschaftliche Aktivität weiter ein.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert