Palladium-Preis geht ab - Platin erwacht zum Leben

Investing.com

Veröffentlicht am 16.01.2020 14:33

Aktualisiert 16.01.2020 14:47

von Robert Zach

Investing.com - Die Furcht vor Engpässen und wieder aufhellenden Wachstumsperspektiven im Zuge des Phase 1-Handelsdeals zwischen den USA und China lässt den Palladium-Preis am Donnerstag weiter nordwärts marschieren. Der Preis für eine Feinunze markierte mit 2.394,83 US-Dollar je Feinunze ein neues Rekordhoch. Gegen 14.00 Uhr notierte der Spotkurs 112,48 US-Dollar oder 4,97 Prozent höher auf 2.375,75 US-Dollar. Seit Jahresanfang hat sich das weiße Metall um mehr als 23 Prozent verteuert.

Für 2020/21 "prognostizieren wir für Palladium schwere strukturelle Angebots-/Nachfragedefizite", schrieb James Steel, Chefanalyst für Edelmetalle bei HSBC, in einer Notiz.

"Die wahrscheinlich robuste Automobilnachfrage wird dazu beitragen, den Markt eng zu halten. Strengere Emissionsvorschriften weltweit führen zu einer höheren Konzentration von Palladium-Autokatalysatoren."

Der interstellare Anstieg von Palladium, das für Katalysatoren von Benzinmotoren genutzt wird, profitierte in den letzten drei Wochen u.a. von einem Versorgungsengpass in den wichtigsten Produktionsländern Südafrika und Russland. Aber auch die hohe Palladium-Nachfrage aus China, wo alle Leichtfahrzeuge bis Juli 2020 den Abgasstandard China 6 entsprechen müssen, gibt dem gelben Metall spürbar Auftrieb.

Die fast täglich neuen Rekordhochs scheinen die Händler nicht vom Palladium-Kauf abzuhalten. "Wir glauben nicht, dass das Allzeithoch (für Palladium) von Neukäufen abschrecken wird", schrieb MKS-Trading International in einer Notiz. "Jede Korrektur dürfte von aggressiven Käufen begleitet werden und sich als kurzlebig erweisen. Wir glauben, Palladium wird auch in diesem Jahr wieder im Rampenlicht stehen."

In der Zwischenzeit macht auch das Schwestermetall Platin, das in Dieselkatalysatoren und in der Schmuckindustrie genutzt wird, von sich reden. Mit 1.046,55 US-Dollar erreichte das Metall den höchsten Stand seit Februar 2017. Seit Jahresanfang beläuft sich der Preisanstieg auf über 7 Prozent.

Naga-Analyst Alexander Douedari schreibt in einer Notiz, dass sich der Trend bei Platin gerade dreht, schließlich wurde mit der jüngsten Rallye die seit 2008 etablierte Abwärtstrendlinie übersprungen. "Ein Anspringen der globalen Konjunktur auf dem Rücken des Phase 1-Handelsdeals könnte ein Grund für eine steigende Platin-Nachfrage sein".

Peter Grant, VP und Marktanalyst bei Zaner Metals LLC, schreibt in seiner täglichen Notiz, dass der Platin-Markt mit dem Spurt über die Marke von 1.000 US-Dollar "endlich zum Leben erwacht" ist. Den nächsten Widerstand sieht er nun "in Form der Februarhochs aus dem Jahr 2017 bei 1.047,80 US-Dollar".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

-- Mit Material von Reuters.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert