Ölpreis stabil - US-Rohöllagerbestände nehmen erneut ab

Investing.com  |  Autor Ambar Warrick

Veröffentlicht am 26.04.2023 03:16

Aktualisiert 26.04.2023 10:23

Investing.com - Der Ölpreis kletterte heute im frühen europäischen Handel kräftig nach oben, obwohl die Märkte immer noch damit beschäftigt waren, sinkende US-Rohöllagerbestände und die Sorgen über eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in diesem Jahr gegeneinander abzuwägen. Daher kam es bereits gestern zu heftigen Preisschwankungen.

Aktuelle Daten des American Petroleum Institute (API) zeigen, dass die US-Rohöllagerbestände in der Woche bis zum 21. April um 6,08 Millionen Barrel abgenommen haben. Erwartet wurde dagegen nur eine Abnahme um 1,67 Millionen Barrel.

Die API-Daten kündigen in der Regel einen ähnlichen Wert bei den offiziellen Regierungsdaten an, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden.

Im bisherigen Jahresverlauf wurden Anzeichen auf eine mögliche Verknappung der US-Rohöllagerbestände auf der Angebotsseite durch die zunehmende Angst vor einer Konjunkturabschwächung in diesem Jahr aufgehoben. Eine Reihe schwacher Unternehmenszahlen und mittelmäßiger Wirtschaftsdaten machen zunehmend die Auswirkungen der hohen Zinsen auf die größte Volkswirtschaft der Welt deutlich.

Für das an der ICE gehandelte Barrel der Sorte Brent Öl ging es 0,5 % nach oben auf 81,08 USD pro Barrel, während das an der Warenterminbörse NYMEX in New York gehandelte Rohöl der Sorte West Texas Intermediate WTI 0,6 % höher auf 77,57 USD pro Barrel gehandelt wurde. Beide Kontrakte waren gestern um jeweils rund 2 % gefallen und wurden in der Nähe ihrer schwächsten Werte seit Anfang März gehandelt.

Für negative Stimmung auf den Ölmärkten sorgten auch erneut aufkommende Ängste vor einer US-Bankenkrise. Auslöser dafür ist, dass der regionale Kreditgeber First Republic Bank (NYSE:FRC) einen starken Rückgang seiner Einlagen verzeichnete, der nach Ansicht von Analysten den gesamten Bankensektor unter Druck setzen könnte.

Infolgedessen zeigten sich die Marktteilnehmer im Hinblick auf eine mögliche Konjunkturabschwächung verunsichert. Die Rohölmärkte haben die meisten Gewinne, die sie aufgrund der überraschenden Produktionskürzung der OPEC+ zu Beginn dieses Monats erzielt hatten, bereits wieder abgegeben.

Ein stärkerer Dollar, der im Übernachthandel aufgrund der steigenden Nachfrage nach sicheren Häfen zulegte, setzt die Rohölpreise ebenfalls unter Druck. Die Stärke des Dollars verteuert die in Dollar gehandelten Rohstoffe für internationale Käufer und dämpft die Nachfrage.

Befürchtungen über eine Verlangsamung des Wachstums machten auch positive Nachfragesignale aus China weitgehend zunichte, obwohl die wirtschaftliche Erholung im bisherigen Jahresverlauf eher uneinheitlich verlief.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf der Sitzung der Fed in der kommenden Woche, auf der die Zentralbank nach allgemeiner Erwartung die Zinsen um 25 Basispunkte anheben wird. Der Markt dürfte jegliche Entscheidungen in Bezug auf die Geldpolitik argwöhnisch beobachten.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert