Ölpreis erholt: Ölmarktbeobachter hoffen auf Verlängerung der Förderbremse

Investing.com

Veröffentlicht am 31.03.2021 06:53

Aktualisiert 31.03.2021 08:21

Von Gina Lee 

Investing.com - Der Ölpreis ist am Mittwochmorgen gestiegen und so gelang es ihm die Verluste vom Vortag im Vorfeld des Treffens der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) auszubügeln.

Das an der ICE gehandelte Barrel der Sorte Brent Öl zur Juni-Lieferung stieg gegen 7:47 Uhr um 0,61 Prozent auf 64,56 Dollar. Für das an der Warenterminbörse NYMEX in New York gehandelte Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI-Öl) mit einer Laufzeit bis Mai ging es um 0,64 Prozent nach oben auf 60,94 Dollar.

Die Investoren wetten größtenteils darauf, dass die OPEC+-Mitglieder sich darauf einigen werden, ihre Lieferbeschränkungen bis in den Mai zu verlängern. Am 1. April findet ein Treffen statt, bei dem dieses Thema ganz oben auf der Tagesordnung steht.

"Die Erwartung ist, dass die OPEC+ erneut unter Beweis stellt, dass man das Angebot kontrolliert, also wird das den Markt drehen", sagte Vivek Dhar, Rohstoffanalyst der Commonwealth Bank, gegenüber Reuters.

Saudi-Arabien, der zweitgrößte Ölproduzent der Welt, befürwortet laut Berichten ebenfalls eine Verlängerung der Produktionskürzung. Außerdem beabsichtigt das Land seine freiwillige Senkung der Produktion bis Juni aufrechtzuerhalten.

Im Februar verlängerte die OPEC+ ihre Förderkürzung von knapp über 7 Millionen Barrel pro Tag (bpd) - was für den Markt recht überraschend kam, weil sich die Nachfrage nach Öl zu erholen schien. Die Produzenten waren sich ihrer Verantwortung jedoch bewusst und bewiesen Weitsicht. Während Saudi-Arabien eine zusätzliche freiwillige Kürzung von 1 Mio. Barrel pro Tag vornahm, wurden Russland und Kasachstan kleine Ausnahmen gewährt.

Das OPEC+-Treffen findet nach einem Monat statt, in dem der Ölpreis eine wilde Achterbahnfahrt erlebte. Steigende COVID-19-Fälle führten zu einer Verschärfung der restriktiven Maßnahmen und weckten Sorgen um eine Erholung der Kraftstoffnachfrage. Europa hat derzeit mit einer dritten Welle von Infektionen und einer langsamen Einführung von Impfstoffen zu kämpfen. Gleichzeitig explodieren die Zahlen in Brasilien und Indien.

Das Argument, dass das Kartell das Angebot weiterhin begrenzen dürfte, wurde durch die US-Rohöllagerbestände des American Petroleum Institute untermauert. Diese meldeten für die Woche zum 26. März einen Anstieg um 3,91 Millionen Barrel. Die von Investing.com erstellten Prognosen sagten einen Rückgang von 400.000 Barrel voraus. In der Vorwoche wurde ein Anstieg von 2,927 Mio. Barrel gemeldet.

Heute erwarten uns noch die offiziellen Rohöllagerbestände der U.S. Energy Information Administration. Diese werden uns ein genaueres Bild über die Lage in den USA geben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert