Goldpreis setzt Rallye dank Rezessionsängsten fort - US-Inflation entspannt sich

Investing.com  |  Autor Ambar Warrick

Veröffentlicht am 13.04.2023 04:50

Aktualisiert 13.04.2023 09:01

Von Ambar Warrick

Investing.com - Der Goldpreis legte am Donnerstag im europäischen Frühhandel weiter zu, als die milder als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten die Hoffnungen auf eine baldige Zinspause der Fed beflügelten. Derweil befeuert die wachsende Furcht vor einer Rezession die Nachfrage nach sicheren Häfen.

Für das gelbe Edelmetall ging es in dieser Woche bereits deutlich über die 2.000-Dollar-Marke. Derzeit wird Gold nur noch rund 50 USD von seinem Rekordhoch aus dem Jahr 2020 entfernt gehandelt. Auslöser für die jüngste Erholung der Gold-Notierung waren die milder als erwartet ausgefallenen US-Inflationszahlen. Die Märkte preisen nun bereits für Juni die Möglichkeit ein, dass die Fed ihren Zinserhöhungszyklus unterbrechen könnte.

Aus dem Protokoll der Fed-Sitzung vom März ging hervor, dass die Geldpolitiker eine Pause bei den Zinserhöhungen in Betracht zogen. Sie äußerten jedoch auch die Befürchtung einer „milden Rezession“ im weiteren Jahresverlauf als Folge der Bankenkrise und der steigenden Zinsen, die das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.

Für den Goldpreis ging es 0,1 % nach oben auf 2.017,59 USD je Feinunze. Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse NYMEX gehandelte Gold-Future notierte 0,3 % im Plus bei 2.031,55 USD je Feinunze. Beide Instrumente haben den dritten Handelstag in Folge zugelegt.

Der Zusammenbruch mehrerer regionaler US-Banken im März löste einen Ansturm auf sichere Häfen aus und trieb den Goldpreis nach Norden.

Obwohl die Befürchtungen über eine drohende Bankenkrise inzwischen abgeklungen sind, erfreute sich der Goldpreis angesichts der Sorgen über eine mögliche Schrumpfung der US-Wirtschaft in diesem Jahr weiterhin großer Nachfrage. Das Protokoll der Fed hat diese Rezessionsängste noch verstärkt.

Anzeichen einer sich verschlechternden Wirtschaftslage dürften dem Goldpreis weiter zugutekommen, ebenso wie die Schwäche des US-Dollar und der Renditen von US-Staatsanleihen. Der Dollar rutschte nach Veröffentlichung der Inflationsdaten gestern ab und notierte in der Nähe eines 2-Monats-Tiefs.

Andere Edelmetalle zeigten sich am Donnerstag nach starken Zuwächsen in dieser Woche etwas uneinheitlich. Der Platin-Future lag unverändert bei 1.028,60 USD je Unze, während der Silber-Future um 0,8 % auf 25,675 USD je Unze stieg.

Bei den Industriemetallen blieb der Kupferpreis nahezu unverändert, da die Aussicht auf eine Rezession die positiven Impulse durch einen schwächeren Dollar und eine mögliche Pause bei den Zinserhöhungen weitgehend überwogen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Kupfer-Future pendelte sich bei 4,070 USD je Pfund ein.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert