Goldboom: Goldman Sachs erhöht Prognose 2024 drastisch

Investing.com  |  Autor Sam Boughedda

Veröffentlicht am 12.04.2024 22:08

Aktualisiert 14.04.2024 14:10

Investing.com - Der Goldpreis hat in den vergangenen zwei Monaten einen für viele überraschenden Höhenflug erlebt. Nach einem leichten Plus in den letzten Monaten des Jahres 2023 ist das Edelmetall seit Mitte Februar kräftig gestiegen und trotzt damit einigen früheren Prognosen einer Trendwende.

In diesem Jahr hat der Goldpreis die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar überschritten, und bisher gibt es keine Anzeichen für eine Abschwächung. Da es keine Anzeichen für eine Abschwächung gibt, hat die beeindruckende Rallye des Edelmetalls die Finanzinstitute zu einer Neubewertung ihrer Prognosen gezwungen. Die jüngste Revision stammt von einem Schwergewicht der Finanzwelt - Goldman Sachs (NYSE:GS) - und die neue Prognose des Investmenthauses lässt noch sonnigere Tage für das glänzende Metall erwarten.

Goldman hebt Goldpreis-Prognose an

Die relative Stabilität des Goldpreises nach den unerwartet hohen US CPI-Daten in dieser Woche sei ein weiterer Beweis dafür, dass der Bullenmarkt des Metalls nicht von den üblichen makroökonomischen Faktoren getrieben werde, hieß es in einer Mitteilung der US-Investmentbank in dieser Woche. Diese und andere Argumente haben Goldman Sachs dazu veranlasst, die Goldpreisprognose anzuheben.

Obwohl der Markt tendenziell weniger Zinssenkungen der Fed, dafür aber stärkere Wachstumstrends und Rekordstände an den Aktienmärkten einpreist, hat Gold in den vergangenen zwei Monaten um 20 % zugelegt.

"Der traditionelle faire Wert von Gold würde die üblichen Katalysatoren - reale Zinssätze, Wachstumserwartungen und den Dollar - mit den Kapitalflüssen und dem Preis in Verbindung bringen", schreibt die Bank. "Keiner dieser traditionellen Faktoren kann die Geschwindigkeit und das Ausmaß der bisherigen Goldpreisentwicklung in diesem Jahr angemessen erklären. Diese signifikante Abweichung vom traditionellen Goldpreismodell ist jedoch weder neu noch ein Zeichen für eine Überbewertung".

Es hat sich gezeigt, dass der Großteil des Goldpreisanstiegs seit Mitte 2022 auf neue (physische) Faktoren zurückzuführen ist, nicht zuletzt auf eine deutliche Beschleunigung der Akkumulation in den Zentralbanken der Schwellenländer sowie auf Käufe des asiatischen Einzelhandels.

Diese Faktoren werden laut Goldman Sachs weiterhin durch die aktuellen makro- und geopolitischen Faktoren bestätigt.

"Darüber hinaus bleiben die Zinssenkungen der Fed ein wahrscheinlicher Katalysator, der den Gegenwind durch ETFs im weiteren Jahresverlauf abschwächen wird, und die Risiken, die sich aus dem US-Wahlzyklus und dem fiskalischen Umfeld ergeben, lassen den Aufwärtstrend des Goldpreises eindeutig bestehen", heißt es in den Kommentaren.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auf der Grundlage des neu berechneten Preisniveaus und angesichts der Tatsache, dass das Unternehmen weiterhin positive Preisfaktoren sieht, hat es seine Preisprognose bis zum Jahresende auf 2.700 Dollar pro Feinunze angehoben - die vorherige Prognose lag bei 2.300 Dollar pro Feinunze.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert