FOKUS 2-Hoffnung auf Krisenlösung lässt Schweizer Börse steigen

Reuters

Veröffentlicht am 10.10.2011 17:44

(neu: Schlusskurse)

Zürich, 10. Okt (Reuters) - Hoffnungen auf eine mögliche Lösung der Euro-Schuldenkrise haben der Schweizer Börse am Montag Gewinne beschert. Dass von Deutschland und Frankreich angekündigte Gesamtpaket zur Bewältigung der Schuldenkrise und zur Stützung des Bankensystems habe die Marktteilnehmer beruhigt, erklärten Händler. Zudem keimte neue Zuversicht auf, dass eine Wirtschaftskrise abgewendet werden könnte. Gesucht waren daher vor allem Finanzaktien und zyklische Werte. Allerdings verlief das Geschäft ruhig und die Umsätze blieben bescheiden. Es bestünden noch einige Unsicherheiten, ob die Pläne greifen würden und ob die Märkte den Staaten und Banken genug Zeit einräumen, die Massnahmen auch umzusetzen.

Der Leitindex SMI schloss 1,2 Prozent höher auf 5718,56 Punkten. Der breite SPI legte 1,1 Prozent zu auf 5169,36 Zähler.

In den kommenden Tagen dürfte die anlaufende Quartalssaison neue Impulse bringen. Den Anfang macht in den USA wie üblich am Dienstag der Aluminiumkonzern Alcoa . Am Donnerstag steht mit JP Morgan die erste der US-Grossbanken auf dem Programm. In der Schweiz werden am Dienstag die Umsatzangaben von Givaudan , am Donnerstag von Roche und am Freitag von Syngenta bekanntgegeben.

Die Aktien der Banken gewannen im Verlauf zunehmend an Fahrt. Die Titel der Grossbank UBS legten 2,5 Prozent zu. Die Anteile der Credit Suisse stiegen über drei Prozent. Die Rettung der in Schieflage geratenen belgisch-französischen Grossbank Dexia mit Steuergeldern habe die Nervosität etwas aus dem Finanzsektor genommen. Es bleibe allerdings die Frage, wie viel frisches Kapital die Banken insgesamt noch bräuchten, hiess es.

Die Assekuranztitel tendierten mehrheitlich fester. Zurich und Baloise gewannen gegen 1,2 Prozent. Swiss Re legten gar 2,7 Prozent zu.

Die Aktien zyklischer Firmen drehten im Verlauf deutlich in die Gewinnzone: ABB rückten mit Unterstützung von Kaufempfehlungen 3,5 Prozent vor. Adecco stiegen sogar 4,5 Prozent. Clariant gewannen 2,8 Prozent. Holcim aber hinkten mit einem Plus von 0,3 Prozent dem Markt hinterher. Unternehmen aus dem breiten Markt wie Fischer , Forbo , Oerlikon und Schindler verzeichneten kräftige Kursanstiege.

Die Papiere der wenig konjunktursensitiven Pharmakonzerne Novartis und Roche sowie des Lebensmittelriesen Nestle legten bis zu ein halbes Prozent zu. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert