FOKUS 1-US-Börsen im Plus - Hoffnung auf "Bad Bank" treibt an

Reuters

Veröffentlicht am 28.01.2009 18:11

New York, 27. Jan (Reuters) - Hoffnungen auf eine Entlastung der Banken von unverkäuflichen Wertpapieren haben den US-Aktienmärkten am Mittwoch deutlich Auftrieb gegeben. Die Idee einer amerikanischen "Bad Bank" hatte zuvor schon in Europa für deutliche Gewinne bei den Finanzwerten gesorgt. Zudem nahm das 825 Milliarden Dollar schwere Konjunkturpaket von US-Präsident Barack Obama Gestalt an und sollte noch am Mittwoch dem Repräsentantenhaus zur Abstimmung vorgelegt werden. Der Senat will sich kommende Woche mit einer eigenen Version beschäftigen.

Der Dow-Jones-Index<.dji> der Standardwerte rückte bis zum Mittag um 1,5 Prozent auf 8298 Punkte vor. Der breiter gefasste S&P-500<.spx> gewann 2,3 Prozent auf 865 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.ixic> stieg 2,8 Prozent auf 1547 Punkte. Der Deutsche Aktienindex (Dax)<.gdaxi> schloss in Frankfurt mit einem satten Plus von 4,5 Prozent auf 4519 Stellen.

Die Dividendenpapiere der zuletzt schwer gebeutelten Citigroup sprangen über 17 Prozent in die Höhe. Auch die Anteilscheine von Bank of America und JPMorgan Chase profitierten mit deutlichen Kurssprüngen von der Aussicht, ihre sogenannten toxischen Papiere loszuwerden. "Die Hoffnung, dass die Federal Reserve Bank und das Finanzministerium die Risikopapiere von guten Banken übernehmen, hilft dem Gesamtmarkt", sagte Thomas Russo von Gardner Russo.

Im Blickpunkt stand auch die turnusmäßige Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank Fed, deren Entscheidung für den Abend erwartet wurde. Die Zinsen in den USA liegen schon seit Dezember nahe null, so dass die Notenbank hier kaum mehr Spielraum hat. Die Wall Street erhofft sich dennoch Antworten auf die Frage, mit welchen unorthodoxen geldpolitischen Maßnahmen die Fed versuchen will, die Krise in den Griff zu bekommen.

Die Anteilsscheine von Boeing notierten kaum verändert, obwohl der Flugzeugbauer und Airbus-Konkurrent im vierten Quartal anders als erwartet in den roten Zahlen landete und dies auch noch deutlich.

Die Papiere des Internetkonzerns Yahoo kletterten um sechs Prozent, nachdem das Unternehmen am Dienstagabend einen operativen Quartalsgewinn ausgewiesen hatte. Dagegen gab der Kurs des größten US-Telekomkonzerns AT&T um 1,9 Prozent nach. Der Konkurrent von Verizon Communications machte im vierten Quartal weniger Gewinn als im Vorjahr.

(Reporterin: Leah Schnurr; bearbeitet von Birgit Mittwollen; redigiert von Angelika Stricker)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert