Citigroup sagt: "Das Goldfieber ist gerechtfertigt" - Kursziel 1.600 Dollar

Investing.com  |  Autor 

Veröffentlicht am 21.06.2019 14:09

von Robert Zach

Investing.com - Der S&P 500 schloss gestern auf einem neuen Rekordhoch, der Goldpreis explodierte über die Marke von 1.400 Dollar, der Ölpreis stieg gestern so stark wie noch nie in diesem Jahr und der Dollar stand auf breiter Front unter Druck - und heute ist auch noch dreifacher Verfallstermin an den Future- Optionsmärkten, der so genannte Hexensabbat . Das alles trägt dazu bei, dass es ein hoch volatiler Tag an den Finanzmärkten wird.

Unterdessen schoss der Goldpreis im Nachthandel mit 1.411 Dollar auf den höchsten Stand seit September 2013. Auslöser für den Aufwärtsimpuls war ein geplanter US-Militärschlag auf Ziele im Iran, den Trump in letzter Minute doch nicht ausführen ließ. Das berichtete die New York Times unter Berufung auf hochrangige Regierungsvertreter.

Zugleich hatte die US-Notenbank Fed zur Wochenmitte die Tür für eine Zinssenkung aufgestoßen. Der Grund: die Unsicherheiten für den konjunkturellen Ausblick hätten zugenommen, teilte die Federal Reserve mit. Die Entscheidung sorgte für einen auf breiter Front schwächeren US-Dollar sowie in die Tiefe stürzende US-Anleiherenditen.

Geopolitische Spannungen und die Erwartung der Anleger an niedrigere Zinsen gaben dem gelben Metall spürbar Auftrieb.

Und die Rallye muss noch lange nicht zu Ende sei. Das glauben zumindest die Spezialisten von der US-amerikanischen Citigroup (NYSE:C). "Das Goldfieber ist gerechtfertigt", sagten die Experten.

Glaubt man den optimistischsten Prognosen der Citigroup (most optimistic prediction, also im besten Fall), könnte der Goldpreis zeitweise wieder die Marken von 1.500 bis 1.600 Dollar ins Visier nehmen.

Voraussetzung dafür sei, dass die marktbasierten Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik beibehalten werden. Das bedeutet, die Fed müsste die Zinsen deutlich absenken und andere Wege finden, um die Wirtschaft zu stimulieren. In Erwartung einer Wiederaufnahme des milliardenschweren Kaufprogramms würden die Realzinsen in den USA in den negativen Bereich rutschen, sagt Aakash Doshi von der Citigroup.

Gründe, die für einen höheren Goldpreis sprechen, sieht er aber auch in den Risiken von Seiten der globalen Konjunkturabkühlung, des Handelskonflikts der USA mit China und Europa sowie einer möglichen Korrektur am Aktienmarkt.

Doshi und sein Team aus Edelmetallspezialisten hatten zum Start des Jahres für Gold ein Kursziel für die nächsten sechs bis 12 Monate bei 1.400 Dollar angesetzt. Angesichts der aktuellen Umstände sehen sie Gold in den nächsten 3 Monaten aber die Marke von 1.450 Dollar testen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert