Neuer Anlauf zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten

Reuters

Veröffentlicht am 18.07.2018 15:22

Neuer Anlauf zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten

Berlin (Reuters) - Die Maghreb-Staaten Tunesien, Marokko und Algerien sowie Georgien sollen künftig als sichere Herkunftsländer gelten.

Das Bundeskabinett gab am Mittwoch grünes Licht für einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Der CSU-Chef kündigte an, dass er im Herbst ein weiteres Gesetz auf den Weg bringen will. Darin sollen weitere Länder, deren Asyl-Anerkennungsquote unter fünf Prozent liegt, zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden. Der Minister stellte sich zugleich hinter die umstrittene Abschiebung des mutmaßlichen Leibwächters von Osama bin Laden nach Tunesien. Das zuständige Land Nordrhein-Westfalen habe im Fall Sami A. "nach Recht und Gesetz" entschieden.

Das Gesetz soll die Bearbeitung der Asylanträge von Menschen aus den vier Staaten beschleunigen. Die Koalition erhofft sich dadurch auch schnellere Rückführungen, vor allem aber insgesamt weniger Asylsuchende aus diesen Ländern. 2017 wurden nach Angaben des Innenministeriums 8700 Asylanträge von Angehörigen der vier Staaten angenommen. Die Anerkennungsquote für Menschen aus Georgien betrage aber nur 0,6 Prozent, für Algerien zwei Prozent, für Marokko 4,1 Prozent und für Tunesien 2,7 Prozent. Asylbewerber und Geduldete, die spätestens am Tag des Kabinettsbeschlusses eine Berufsausbildung aufgenommen haben oder in einer Beschäftigung stehen, sollen diese fortsetzen können.

Ein Gesetz zur Einstufung der Maghreb-Staaten als sicher war schon in der vergangenen Legislaturperiode vom Bundestag beschlossen worden, aber im März 2017 am Widerstand der Grünen im Bundesrat gescheitert. Die große Koalition ist auch dieses Mal auf die Zustimmung von mindestens zwei von den Grünen mitregierten Ländern angewiesen. Grünen-Chef Robert Habeck sagte, noch immer gelte, dass in den Maghreb-Staaten Journalisten, Minderheiten und Homosexuelle "nicht sicher sind vor Verfolgung und Haft". Daher sehe er nicht, dass diese Staaten sicher seien, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg signalisierte indes eine mögliche Zustimmung. Seehofer ließ offen, wie er die Grünen ins Boot holen will. Darüber werde im Herbst gesprochen, wenn die Forderungen der Länder bekannt seien.

SEEHOFER: ABSCHIEBETERMIN WAR MIR NICHT BEKANNT

Zur Abschiebung von Sami A. sagte Seehofer, ihm habe am 11. Juli ein Vermerk dazu vorgelegen. Ein Termin sei dort aber nicht genannt worden. Seehofer schloss nicht aus, dass der 13. Juli als Abschiebetermin aber in seinem Ressort bekannt gewesen sein könnte. "Jedenfalls mir war es nicht bekannt." Selbst wenn der Termin aber im Vermerk gestanden hätte, hätte er keine Prüfung veranlasst. "Ich muss mich darauf verlassen, dass die dafür zuständigen Behörden nach Recht und Gesetz handeln", sagte Seehofer. Der Tunesier war abgeschoben worden, obwohl das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen dies untersagt hatte. Der Beschluss war den Behörden aber erst am Freitagmorgen zugegangen, als A. sich schon auf dem Flug befand. Das Gericht hat die Rückholung angeordnet, wogegen die Stadt Bochum Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt hat.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Dienstag war ein weiterer Fall einer rechtswidrigen Abschiebung bekanntgeworden. Wie das Verwaltungsgericht Greifswald bestätigte, befand sich unter den am 3. Juli abgeschobenen 69 Afghanen ein 20-Jähriger, dessen Klageverfahren noch nicht abgeschlossen ist. Seehofer hatte vergangene Woche gesagt, dass ausgerechnet an seinem 69. Geburtstag, dem 4. Juli, 69 Afghanen abgeschoben worden seien. Die Personen waren an diesem Tag in Afghanistan angekommen. Einer von ihnen hat sich in Kabul das Leben genommen.

Seehofer zeigte sich offen für die Forderung der SPD, die Zuständigkeit für ausreisepflichtige Gefährder beim Bundesinnenminister anzusiedeln. Darüber werde man mit den Ländern sprechen, kündigte er an.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert