WDH: Nordamerika und Japan bremsen Ericsson - Marge überrascht positiv

dpa-AFX

Veröffentlicht am 23.04.2014 10:22

Schwaches Geschäft in Nordamerika und Japan setzen Ericsson zu

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Der weltgrößte Netzwerkausrüster Ericsson (FSE:ERCB) hat wegen eines schwachen Geschäfts in Nordamerika und Japan einen Dämpfer erhalten. Im ersten Quartal rutschte der Umsatz auf 47,5 Milliarden schwedische Kronen (5,22 Mrd Euro) ab und lag damit 9 Prozent niedriger als vor einem Jahr, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mitteilte. Beim Nokia-Rivalen HSE:NOK1V (ETR:NOA3) sprang allerdings der Nettoüberschuss nach Minderheiten um gut drei Viertel hoch auf 2,12 Milliarden Kronen. Vor einem Jahr hatte der Konzernumbau das Ergebnis noch spürbar belastet.

Am Markt verziehen Anleger den Schweden den Umsatzeinbruch zunächst nicht. Die Aktien sackten am Ende des Stockholmer Leitindex kurz nach Handelsbeginn um fast sechs Prozent ab, das stärkste Minus der vergangenen sechs Monate. Zwar hatte das Unternehmen bereits angedeutet, dass der Umsatz im Vorjahresvergleich schwächeln dürfte. Das Ausmaß überraschte Experten aber dann doch.

MARGE STEIGT

Mit der für die Branche wichtigen Bruttomarge überraschten die Schweden aber positiv: Sie war mit 36,5 Prozent nicht nur höher als vor einem Jahr - Analysten hatten im Schnitt auch mit einem um gut zwei Prozentpunkte niedrigeren Wert gerechnet. Konzernchef Hans Vestberg begründete das mit einträglichen Investitionen der Netzbetreiber in den Ausbau des Breitband-Mobilfunks und mit Kostensenkungen. Die Bruttomarge gibt einen Hinweis, wie rentabel ein Unternehmen seine Produkte herstellt.

Im Markt für Netzwerkausrüster ringen die Schweden mit den Konkurrenten von Nokia, Alcatel-Lucent (PSE:PALU) (ETR:CGE) und den Chinesen von Huawei um Aufträge. Eine Welle von Investitionen in Nordamerika und Japan war jüngst abgeebbt - weswegen sich die Schweden auf den lukrativen Kapazitätsausbau statt auf mühsame Ersatzinvestitionen der Netzbetreiber konzentrieren wollten. Für die größere Profitabilität nahm das Unternehmen weniger Umsatz in Kauf.

HOFFNUNG FÜR ZWEITES HALBJAHR

In der Region Nordamerika verbuchte Ericsson ein Minus von fast einem Viertel, in Asien ging es bis zu knapp einem Fünftel bergab. Beide wichtige Sparten schrumpften. Im Netzwerkgeschäft rutschten die Erlöse um 13 Prozent auf 24,4 Milliarden Kronen, bei Service und Wartung stand ein Minus von 5 Prozent zu Buche.

Im ersten Quartal habe die Ukraine-Krise die Umsätze nicht beeinflusst, sagte Vestberg. Im Vorjahr hatte der Konzern in der Region Russland und Ukraine fast sechs Milliarden Kronen erlöst. Im zweiten Halbjahr rechnet Vestberg insgesamt wieder mit anziehendem Geschäft.tb

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert