Investmentbank Goldman Sachs spart gegen Börsen-Flaute an

Reuters

Veröffentlicht am 19.07.2016 17:09

Investmentbank Goldman Sachs spart gegen Börsen-Flaute an

New York/Frankfurt (Reuters) - Der Handel mit Anleihen und Devisen hat Goldman Sachs (NYSE:GS) das zweite Quartal gerettet.

Der Nettogewinn der US-Investmentbank schnellte um 78 Prozent auf 1,63 Milliarden Dollar in die Höhe und übertraf damit deutlich die Erwartungen von Analysten. Die Abstimmung über den EU-Ausstieg Großbritanniens lähmte zwar das Geschäft mit Fusionen, Übernahmen und Aktienemissionen. Der rege Handel in der Zeit um das überraschende Votum spülte der Bank aber mehr Geld in die Kassen. "Trotz der Unsicherheit infolge des Brexit haben wir solide Ergebnisse erreicht", resümierte Vorstandschef Lloyd Blankfein am Dienstag. Zudem trat Goldman Sachs bei den Kosten auf die Bremse und machte damit den Rückgang der Einnahmen um 13 Prozent auf knapp acht Milliarden Dollar wett.

Finanzvorstand Harvey Schwartz erklärte die Sparwelle für abgeschlossen. Sie habe seit Jahresbeginn rund 700 Millionen Dollar gebracht. Die Belegschaft schrumpfte von April bis Juni um fünf Prozent. Die Investmentbanker, die blieben, mussten sich mit geringeren Boni zufriedengeben. Die Ausgaben für Gehälter und Sonderzahlungen, der größte Kostenblock bei Goldman Sachs, gingen um 13 Prozent zurück. Doch auch vor den Sachkosten machte die Bank nicht halt. Zuletzt waren Appelle öffentlich geworden, auf unnötige Flüge zu verzichten. Goldman Sachs verlagerte zudem schon vor der Brexit-Abstimmung in großem Stil Arbeitsplätze von London nach Warschau.

An der New Yorker Börse wurden die Quartalszahlen mit wenig Begeisterung aufgenommen: Die Goldman-Sachs-Aktie fiel um knapp ein Prozent auf 161,76 Dollar. Seit Jahresbeginn hat sie knapp ein Zehntel ihres Wertes verloren. Die Eigenkapitalrendite lag im zweiten Quartal mit 8,7 Prozent deutlich über den 4,8 Prozent im Vorjahr, aber immer noch unter den zehn Prozent, auf die die Kapitalkosten für Banken geschätzt werden. Der Vergleich mit dem Vorjahr ist aber verzerrt: Im zweiten Quartal 2015 hatte Goldman Sachs 1,45 Milliarden Dollar für den inzwischen geschlossenen Vergleich im Streit über Hypotheken-Darlehen zurückgestellt, was den Gewinn belastete.

Schwartz gewann dem Quartal auch Positives ab. Die Probleme zu Jahresbeginn, als die Flaute an den weltweiten Märkten die Investmentbanken erfasst hatte, hätten sich teilweise gelegt. Die Erlöse waren im zweiten Quartal ein Viertel höher als zu Jahresbeginn. Während des Brexit-Votums und kurz danach hätten die Handelsvolumina beinahe Höchststände erreicht. Goldman Sachs habe im Zuge dessen Marktanteile gewonnen, sagte er.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Allein der Handel mit festverzinslichen Papieren und Devisen sowie Rohstoffen brachte Goldman Sachs ein Fünftel mehr Einnahmen als im Vorjahr. Die Investmentbank hatte an dem Geschäft mit Anleihen und anderen Rentenpapieren festgehalten, während es Konkurrenten wie Morgan Stanley (NYSE:MS) teilweise zurückgefahren hatten. Die verschärfte Regulierung hat den Anleihehandel nach der Finanzkrise verteuert.

Die Deutsche Bank (DE:DBKGn) setzt traditionell ebenfalls auf das Anleihen-Geschäft, steckt aber im Investmentbanking mitten im Umbau. Deshalb ist unklar, ob auch sie im zweiten Quartal von der Erholung profitiert hat oder ob ihr die US-Rivalen Marktanteile abgenommen haben. JPMorgan (NYSE:JPM) hat die Einnahmen in dem Bereich um 35 Prozent gesteigert, Citi um 14 Prozent und die Bank of America (NYSE:BAC) Merrill Lynch um 22 Prozent. Morgan Stanley legt seine Zahlen am Mittwoch vor, die Deutsche Bank eine Woche später. Ihre Aktien gaben am Dienstag um 3,3 Prozent nach.

Der Anleihe-Handel konnte eine Schwäche im Aktiengeschäft ausgleichen, die Einnahmen in der gesamten Sparte stabilisierten sich bei 3,7 Milliarden Dollar. Mit Börsengängen, Kapitalerhöhungen und Anleihe-Emissionen erlöste die Bank dagegen 17 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Auch im Beratungsgeschäft bei Fusionen und Übernahmen, wo Goldman weltweit führend ist, sind die Aussichten trübe: Die Einnahmen in der Sparte sanken um elf Prozent, und die Investmentbanker arbeiteten derzeit auch an weniger bevorstehenden Transaktionen als Ende März. Vor der Abstimmung in Großbritannien hatte die damit verbundene Unsicherheit Unternehmenslenker vielfach von Übernahmen abgeschreckt und Börsengänge in weiten Teilen Europas fast zum Erliegen gebracht.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert