Fast 700 deutsche Firmen auf schwarzer Liste der Türkei

Reuters

Veröffentlicht am 21.07.2017 17:53

Fast 700 deutsche Firmen auf schwarzer Liste der Türkei

- von Orhan Coskun und Thorsten Severin

Berlin/Ankara (Reuters) - Die Türkei hat Insidern zufolge entgegen ihrer Beteuerung deutlich mehr deutsche Firmen auf einer schwarzen Liste als bekannt.

Insgesamt führe der Staat 681 Unternehmen auf, die sie verdächtige, terroristische Organisationen zu unterstützen, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag aus deutschen Sicherheitskreisen. Bislang war in einem "Zeit"-Bericht von 68 Unternehmen und Personen die Rede. Auch das "Handelsblatt" berichtete von fast 700 Firmen.

Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci bestritt in einem am Donnerstagabend geführten Reuters-Interview die Existenz einer schwarzen Liste. Er versuchte in der Krise, deutsche Firmen zu beruhigen: "Alle deutschen Investitionen in der Türkei sind zu 100 Prozent abgesichert durch die türkische Regierung, den Staat und das Gesetz." Auch Präsident Recep Tayyip Erdogan wies die Vorwürfe zurück. Er schlug allerdings scharfe Töne an: Deutschland müsse "sich zusammenreißen".

Die Bundesregierung behält sich weitere Schritte vor. "Wir werden zu jedem Zeitpunkt prüfen, ob weitere Beschlüsse notwendig sind. Und die werden wir dann gegebenenfalls auch öffentlich verkünden", sagte Kanzleramtschef Peter Altmaier im ZDF. Dagegen hält Zeybekci die Krise mit Deutschland für "vorübergehend".

Nach Festnahmen von Bundesbürgern in der Türkei und Drohungen gegen deutsche Unternehmen hat die Regierung in Berlin angekündigt, ihre Türkei-Politik neu auszurichten. Es soll geprüft werden, ob die Exportbürgschaften für Lieferungen in die Türkei ausgesetzt werden. Neue Rüstungsprojekte mit dem Land wurden auf den Prüfstand gestellt. Ausfuhrgenehmigungen werden künftig wohl nicht mehr erteilt. Bereits entschiedene Projekte dürften zunächst nicht betroffen sein.

BISLANG KEIN RÜCKZUG DEUTSCHER FIRMEN

Rückzugabsichten deutscher Unternehmen sind nicht bekannt. Die Handelskonzerne Metro (DE:MEOG) und Ceconomy wollen dort weiter investieren. Auch Bosch plant keine Änderungen. "Wir sind seit 1910 in der Türkei aktiv und wollen auch langfristig dort bleiben", erklärte der Autozulieferer. Die Entwicklung werde allerdings aufmerksam beobachtet. Erdogan sagte, die Türen für ausländische Investitionen stünden weit offen - auch für deutsche.

Medienberichten zufolge wirft die Türkei jedoch den auf ihrer Liste geführten Unternehmen - darunter Daimler (DE:DAIGn) und BASF (DE:BASFN) - vor, Verbindungen zu dem in den USA lebenden Prediger Fethullah Gülen zu haben. "Das sind fake news", sagte Zeybekci der Nachrichtenagentur Reuters. Der stellvertretende Regierungschef Mehmet Simsek erklärte, die türkischen Behörden ermittelten wegen des Verdachtes der Terrorfinanzierung gegen keine deutsche Firma. "Wir begrüßen und freuen uns sehr über deutsche und internationale Investitionen in der Türkei", sagte er zudem dem "Handelsblatt".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

"WENIG KONKRETE" VORWÜRFE