Investing.com | 25.06.2020 16:58
Wir alle wissen, dass derzeit zu viel Rohöl auf dem Markt ist. Trotz eines Rekordrückgangs der US-Ölproduktion und der sogenannten historischen Produktionskürzung durch die OPEC und Russland waren die weltweiten Ölvorräte den Daten der EIA nach Ende Mai um 1,4 Milliarden Barrel höher als Ende 2019.
Die Nachfrage nach Ölprodukten wie Benzin und Düsentreibstoff nimmt zu, aber drei Hauptprobleme der Raffinerien stehen weiterhin einem Anstieg der Rohölpreise im Wege. Diese Probleme werden wahrscheinlich noch für einige Zeit die Preise belasten.
Während es auf dem Markt bereits ein Überangebot an raffinierten Produkten gibt, melden Länder auf der ganzen Welt weiterhin überdurchschnittliche Lagerbestände für verschiedene Kraftstoffsorten.
Der indonesische Raffineriebetrieiber Pertamina schätzt , dass er Dieselkraftstoff für 42 Tage und Benzin für 28 Tagen vorrätig hat, während es normalerweise jeweils nur 20 Tage sind. Indien meldet Lagerbestände an Transport- und Industriekraftstoffen, die 10 bis 15 Tage halten dürften im Vergleich zu den üblichen 7 bis 10 Tagen.
In den Vereinigten Staaten berichtet das API , dass Ende Mai die US-Benzinvorräte (einschließlich neu formulierter, konventioneller und Mischungskomponenten) um 9,5% höher waren als im Mai 2019. Die Rohöllager werden sich nicht leeren, bevor die Flut an Ölprodukten eingedämmt ist.
Obwohl der Verbrauch zunimmt, liegt er immer noch 18% niedriger als es in dieser Jahreszeit sein sollte. Je mehr Raffinerien ihren Durchsatz hochfahren, desto länger wird es dauern, bis das Überangebot an Produkten abnimmt.
Raffinerien verarbeiten weniger Rohöl und stellen weniger Produkte her, als dies normalerweise für diese Jahreszeit der Fall ist. In den Vereinigten Staaten arbeiteten Raffinerien mit den niedrigsten Raten (der sogenannten Raffineriekapazitätsauslastung), die jemals für den Monat Mai verzeichnet wurden.
Um das in einen Kontext zu stellen, die Raffinerieauslastung betrug im Mai 2019 90,6%. Sie ging im Mai 2020 auf 70,6% zurück. Dies scheint ein positives Zeichen zu sein, da niedrigere Raffinerieraten bedeuten sollten, dass der Bestand an Erdölprodukten abgebaut wird. Die Nachfrage nach diesen Produkten liegt jedoch immer noch unter dem Durchschnitt.
Zum Beispiel berichtet die EIA in der vergangenen Woche, dass 7,98 Mio. bpd an Motorbenzin an Verkäufer geliefert wurden, verglichen mit 9,68 Mio. bpd im Vorjahr. Hinzu kommt, dass die Raffinerien in derselben Woche 8,3 Millionen bpd Motorbenzin erzeugten.
Ein Teil dieses Benzins wird exportiert, aber wir können sehen, dass Raffinerien auch bei reduzierten Raten immer noch zu viel Motorbenzin produziert wird, um die überschüssigen Lagerbestände im derzeitigen Verbrauchsumfeld verringern zu können.
Dem Wall Street Journal nach sind die Margen der US-Raffinerien seit Mitte März deutlich gesunken. Wir würden eine gewisse wirtschaftliche Entlastung für Raffinerien erwarten, angesichts des niedrigen Preises von Rohöl (das sie kaufen, um ihr Produkt herzustellen).
Die Gewinnmargen sind jedoch niedrig. Im Januar und Februar 2020 - vor dem durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Zusammenbruch - lag der Gewinn der US-Raffinerien zwischen 16,40 USD und 20,00 USD pro Barrel. Seit Mitte März sind diese Gewinne auf 7,50 - 14,40 USD pro Barrel gesunken. Die für europäische und mediterrane Raffinerien sehen noch schlimmer aus, da das benötigte russische Rohöl teurer geworden ist, seit Russland die Ölproduktion gekürzt hat. Aufgrund geringerer Margen haben Raffinerien weniger Anreize, mehr zu produzieren und das gelagerte Rohöl zu verbrauchen.
Jetzt scheinen einige OPEC-Länder und Russland sich darauf vorzubereiten, die Produktion Ende Juli zu erhöhen (es sei denn, die Gruppe beschließt, ihre derzeitigen Quoten um einen weiteren Monat zu verlängern) und die Fördermenge in den Vereinigten Staaten könnte sich erhöhen, da einige Hersteller planen, geschlossene Quellen wieder in Betrieb zu nehmen.
Eine höhere Ölförderung wird sich negativ auf die Ölpreise auswirken, aber ohne gleichzeitiges Nachfragewachstum scheinen die Raffineriemargen nicht auszureichen, um Bereiche zu kommen, die einen Anreiz für höhere Raffineriedurchsätze liefern.
Darüber hinaus wird dies wahrscheinlich US-Raffinerien zur gleichen Zeit in der Saison erwischen, in der sie normalerweise ihre Raffineriedurchsätze kürzen, um Wartungsarbeiten abzuschließen und auf Winterbenzinmischungen umzusteigen.
All dies deutet auf eine viel längere und langwierigere Erholungsphase der Ölpreise hin. Während die Preise auf geopolitische und Marktnachrichten zweifellos ausschlagen werden, ist es unwahrscheinlich, dass sie einen Aufwärtstrend entwickeln können, bis die zugrunde liegenden Probleme, die den Rohölfluss über die Raffinerien zu den Verbrauchern blockieren, gelöst sind.
Hinweis: Ein Teil der Rohölschwemme könnte ebenfalls gelindert werden, da in Ländern wie Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait usw. in diesem Sommer wahrscheinlich mehr Rohöl direkt verbrannt wird. Diese Länder haben die Produktion reduziert, was bedeutet, dass sie weniger Erdgas produzieren, das für ihre Kraftwerke benötigt wird, während der Strombedarf aufgrund der heißen Sommermonate sprunghaft ansteigt. Ihre Kraftwerke müssen daher in diesem Sommer wahrscheinlich mehr Rohöl verbrennen als geschätzt, um Wohnungen und Büros kühl zu halten.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.