James Picerno | 21.08.2024 07:04
Das Risiko einer Rezession in den USA scheint nach den ermutigenden Daten der letzten Woche in Form der Einzelhandelsumsätze und der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe abzunehmen.
Werden die besser als erwarteten Datenpunkte die weithin erwartete Zinssenkung verzögern, die die Märkte für die geldpolitische Sitzung der Fed am 18. September einpreisen?
Angesichts der aktuellen Marktbedingungen und unserer eigenen Modellrechnungen gibt es überzeugende Argumente dafür, dass die Lockerung der Geldpolitik im nächsten Monat beginnen könnte. Betrachten wir zunächst die Fed Funds Futures, die die Gewissheit einpreisen, dass die Fed ihren Leitzins am 18. September senken wird.
Die Rendite 2-jähriger US-Staatsanleihen, die besonders sensibel auf die Geldpolitik der Fed reagiert, preist ebenfalls eine Zinssenkung ein. Am Freitag lag die Schlussnotierung der 2-jährigen Rendite bei 4,06 % (16. August).
Dieses Niveau liegt mehr als einen Prozentpunkt unter dem aktuellen Zielbereich der Fed Funds Rate von 5,25 % bis 5,50 % - die größte Spanne seit mehr als einem Jahr, was im Konsens de facto eine Zinssenkung für September bedeutet.
Eine andere Perspektive bietet ein von CapitalSpectator.com überwachtes Modell, das die Inflation, die Renditekurve von US-Staatsanleihen, die US-Wirtschaft und andere Faktoren nutzt, um in Echtzeit den optimalen Leitzins zu ermitteln. Das wichtigste Ergebnis: Eine Leitzinssenkung scheint nach wie vor überfällig, wie auch die folgende Grafik zeigt.
Natürlich ist nichts sicher, und deshalb sollte man sich fragen, was die Fed dazu bewegen könnte, die Zinssenkung im September zu verschieben. Starke Wirtschaftsdaten und/oder unerwartet hohe Inflationszahlen kommen dafür in Frage.
Die jüngste Vergangenheit hat die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Wirtschaftsberichte in den nächsten vier Wochen ein wesentlich anderes Profil aufweisen werden als in den letzten Monaten. Ein moderates, aber sich verlangsamendes Wachstum und eine nachlassende Inflation bleiben die Basisprognose.
In der Zwischenzeit werden sich die Märkte stark auf die Kommentare des Symposiums der Fed in Jackson Hole konzentrieren, das am Donnerstag, den 22. August beginnt. Der Höhepunkt für die Anleger: die Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag (23. August) um 10 Uhr Eastern Time.
"Wir gehen davon aus, dass die Fed in Jackson Hole signalisieren wird, dass eine Zinssenkung beim nächsten Treffen wahrscheinlich ist, vorausgesetzt, die Inflationsentwicklung hält an", prognostiziert Mark Cabana, Leiter der US-Zinsstrategie bei der Bank of America (NYSE:BAC). Entscheidend seien letztlich die kommenden Konjunkturdaten. "Wir glauben daher nicht, dass die Fed die Möglichkeit größerer Zinssenkungen ausschließen wird, falls dies notwendig werden sollte."
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.