Warum die Ölpreise in diesem Herbst sich abflachen (oder sogar fallen) könnten

 | 21.08.2020 06:48

Es gibt zunehmend Anzeichen dafür, dass die Ölpreise in den kommenden Monaten sinken könnten. Während seit März allgemein angenommen wurde, dass wir eine ununterbrochene - wenn auch langsame - Erholung sehen würden, wird jetzt klar, dass dies möglicherweise nicht der Fall ist. Nachfolgend haben wir Gründe aufgeführt, warum die Ölpreise fallen könnten:

Positive Nachfragezahlen ohne großen Einfluss auf den Ölpreis

In den letzten Monaten sind die Preise ziemlich stabil geblieben. Zum größten Teil lag Brent etwas unter 46 USD pro Barrel und WTI stabil zwischen 40 USD und 43 USD pro Barrel.

Crude Oil WTI Futures Daily Chart

Positive Nachrichten zur Nachfrage haben die Preise nicht aus diesen Bereichen ausbrechen lassen. Obwohl die Ölvorräte immer noch deutlich über dem Fünfjahresdurchschnitt liegen, sind Produktion und Verbrauch längst nicht mehr so aus den Fugen wie im April und Mai, und dennoch bleiben die Ölpreise stecken.

Die gute Nachricht für die Ölpreise war, dass die EIA in den letzten vier Wochen einen Rückgang der Menge an gelagertem Öl gemeldet hat. Dennoch sind die Ölpreise nicht gestiegen und die Rückgänge der Vorratszahlen werden von Woche zu Woche kleiner.

Die US-Ölvorräte gefallen .

Wenn die Vorratsschrumpfung sich weiter verlangsamt oder sogar komplett zum Erliegen kommt, dann könnten die Preise sich nach unten bewegen.

Chinesische Käufe von US-Öl nehmen ab

US-Rohölexporte nach China haben in letzter Zeit ebenfalls einen Schub erhalten, dies könnte sich aber ändern.

Im August erreichten die US-Rohölexporte nach China ein Rekordhoch. Anscheinend war China motiviert, die Einkäufe anzukurbeln, um seine Bemühungen zur Einhaltung seine Verpflichtung zum Kauf von US-Kraftstoff im Wert von 25,3 Milliarden US-Dollar zu demonstrieren. Auch gab Saudi-Arabien nicht annähernd soviel wird gerade verladen .

China hat seine Käufe von US-Rohöl vor einer geplanten Überprüfung des Handelsabkommens im August dieses Jahres erhöht. Da der Ölpreis jedoch so niedrig ist, gibt es für China im Grunde keine Möglichkeit, seine Dollar-Verpflichtung für US-Kraftstoffkäufe im Rahmen des Handelsabkommens tatsächlich zu erfüllen. Daher ist es wahrscheinlich, dass China nach der Überprüfung des Handelsabkommens seine Käufe von US-Öl verringern wird. (Diese Überprüfung sollte am 15. August stattfinden, wurde jedoch verschoben. Es wurde kein neuer Termin festgelegt und die Verschiebung könnte sogar auf unbestimmte Zeit sein, als die Spannungen zwischen den beiden Ländern weiter eskalieren.)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch erlebt China einen Eröffnung eines neuen Liegeplatzes , der das Entladen von Rohöl im August erleichtern sollte, hat sich erheblich verzögert und erhöht den Rückstand.

Je mehr Öl China aus den USA kauft, desto besser sehen die US-Zahlen aus. Die US-Zahlen haben aufgrund des Volumens der US-Produktion, der Transparenz auf dem US-Markt und der amerikanisch zentrierten Perspektive vieler Händler einen übergroßen Einfluss auf den Ölpreis. Eine Reduzierung dieser Käufe würde sich daher negativ auf den Ölpreis auswirken.

Wachstum der US-Nachfrage könnte nachlassen

Die Nachfrage nach Benzin in den USA verlangsamt sich normalerweise im September, wenn die Sommerfahrsaison endet, obwohl im Sommer 2020 aufgrund des Virus weniger verreist wurde.


Der Zunahme durch Pendler in diesem Herbst wird gedämpft sein, da ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung entweder arbeitslos ist oder von zu Hause aus arbeitet und viele Schulen noch nicht wiedereröffnet werden. US-Raffinerien gehen normalerweise im Herbst für einige Zeit vom Netz, um regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, und es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie planen, diesen Prozess zu verzögern. Dies wird sich auf die wöchentlichen EIA-Daten auswirken, da Raffinerien aufgrund der Wartung weniger Rohöl aus den Lagern beziehen und im Allgemeinen weniger Rohöl verbrauchen.

Die Nachfrage nach Düsentreibstoff ist aufgrund des Virus immer noch im Keller und wird dort auch weiterhin bleiben, da Geschäfts- und Urlaubsreisen immer noch eingeschränkt sind. Ebenso war die Nachfrage nach Dieselkraftstoff den ganzen Sommer über unverändert und dürfte so bleiben oder sich verschlechtern, wenn die Wirtschaft weiter in die Rezession abstürzt.

Fazit

In den Vereinigten Staaten - wie auch in Australien, Teilen Europas und anderswo - wird die Rückkehr zur normalen Aktivität teilweise durch Angst eingeschränkt. Es gibt eine Debatte darüber, wie viel eine Gesellschaft tun sollte, um mit ihren Coronavirus-Problemen fertig zu werden. Schweden hielt seine Wirtschaft offen. Andere Teile der Welt wurden fast vollständig geschlossen. Aber jetzt müssen wir bedenken, dass die Menschen auch nach dem Ende der Regierungsaktionen möglicherweise zu ängstlich sind, um sofort zur Normalität zurückzukehren.

drei Phasen kommen wird:

  1. Überwindung des Virus und der staatlichen Eindämmungsmaßnahmen
  2. Überwindung der Ängste in der Bevölkerung und
  3. Überwindung des verbleibenden wirtschaftlichen Schadens.

Die Ölversorgung durch OPEC und Russland dürfte stabil bleiben oder leicht zunehmen. Sofern die USA keinen weiteren Anstieg der Industrie- und Wirtschaftstätigkeit oder der US-Produktionsaufträge sehen, ist es wahrscheinlich, dass die Ölnachfrage sich im Herbst und Winter abflachen oder sogar sinken wird. In diesem Fall dürften die Preise fallen, wenn wir in das Ende des dritten Quartals eintreten und in das vierte Quartal gehen.

Ein weiteres Ereignis, das den Ölpreis unter Druck setzen könnte, wäre ein Sieg des ehemaligen Vizepräsidenten Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen. In den letzten Jahren waren die USA in der Regel der weltweit größte Ölproduzent, aber viele politische Verbündete von Biden wünschen sich einen deutlichen Rückgang der US-Produktion, insbesondere durch Schieferöl und vor der Küste. Eine neue demokratische Energiepolitik würde die Chancen eines deutlichen Produktionsrückgangs erhöhen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert