Investieren wie Warren Buffett: Mit diesen ETFs klappt's

 | 28.08.2020 06:35

Wenn Warren Buffett - einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten und CEO und Aufsichtsratschef von Berkshire Hathaway - Aktien kauft oder verkauft, lässt dies die Investorengemeinde aufhorchen und genau hinschauen. Ein weiterer Weg, wie Investoren einen Einblick in Buffets Ansichten zu bestimmten Branchen und zur Weltwirtschaft erhalten: seine jährlichen Aktionärsbriefe, in denen sowohl Strategie als auch Beteiligungen angesprochen werden.

Hier erfahren Sie, wie sich Anleger einige der aktuellen Beteiligungen von Buffett in ihre Portfolios einkaufen können:

Value-Aktien und das überraschende Gold-Investment

Als er zwanzig war, arbeitete Buffett für Benjamin Graham (NYSE:GHC), der weithin als Vater des wertorientierten Investierens gilt. Bis 1963 wurde Buffett der größte Einzelaktionär von Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa), (NYSE:BRKb), ein zu dieser Zeit kriselnder Textilhersteller. Im Laufe der Jahrzehnte hat sein Team daraus eine Holdinggesellschaft mit einer Marktkapitalisierung von 510 Milliarden US-Dollar gemacht.

Berkshire Hathaway B (weekly)

In den regulären 13F-Unterlagen, die Berkshire Hathaway bei der US-Wertpapieraufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) einreicht, sind die Beteiligungen seines Unternehmens aufgeführt. Der neueste Report vom 14. August zeigte, dass Berkshire Hathaway 20,9 Millionen Anteile an der in Toronto, Kanada, ansässigen Bergbaugruppe Barrick Gold (NYSE:GOLD) gekauft hat, die eines der größten Goldminenunternehmen weltweit ist.

Buffetts Zug schockierte die Wall Street. Das "Oracle (NYSE:ORCL) von Omaha", wie er oft genannt wird, war noch nie ein Fan von Gold. In seinem 2011er Aktionärsbrief erläuterte Buffett seine negative Einschätzung von Anlagen in Gold und begründete diese mit dessen Mangel an Nutzwert und das Fehlen von Erträgen durch Zinsen oder Dividenden.

Es ist unklar, ob sich Buffets Ansichten zu Gold grundlegend geändert haben oder ob die neue Generation von Investmentmanagern bei Berkshire Hathaway das Edelmetall einfach anders sieht. In jedem Fall bevorzugt Buffet im Allgemeinen:

"Anlagen in produktive Vermögenswerte, ob Unternehmen, Farmen oder Immobilien. Idealerweise sollten diese Vermögenswerte in Zeiten der Inflation die Fähigkeit haben, Dinge zu liefern, die ihren Kaufkraftwert beibehalten und gleichzeitig ein Minimum an neuen Kapitalinvestitionen erfordert".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Zum Beispiel hält Berkshire Hathaway seit langem Aktien des Konsumgüterriesen Coca-Cola (NYSE:KO) und besitzt derzeit über 5% vom Technologieriesen Apple (NASDAQ:AAPL).

ETFs bieten Zugang

Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) können neben dem direkten Kauf von Unternehmensaktien auch ein vielfältigeres Engagement für ein langfristiges Portfolio bieten.

Der Kauf von Anteilen von Berkshire Hathaway wäre eine Möglichkeit. Allerdings gibt es auch drei ETFs, die BRK.B-Aktien halten, darunter der SPDR® Portfolio S&P 500 Value ETF (NYSE:SPYV), der Financial Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLF) sowie der Davis Select US Equity (NASDAQ:DUSA).

Sie sind auf der Suche nach ETFs mit einem Engagement in Apple? Der iShares Core S&P Total (PA:TOTF) US Stock Market ETF (NYSE:ITOT), der Technology Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLK), der Invesco S&P 500® Top 50 ETF (NYSE:XLG) und der iShares Global 100 ETF (NYSE:IOO) wären dann für Sie geeignet.

Und schließlich für all diejenigen Anleger, die Gold oder Anteile von Goldunternehmen kaufen wollen, sollten sich einmal den SPDR® Gold Shares Fund (NYSE:GLD) oder den SPDR Gold MiniShares (NYSE:GLDM), den VanEck Vectors Gold Miners ETF (NYSE:GDX) oder den VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF (NYSE:GDXJ) anschauen.

Allerdings sollten Händler, die planen, am jüngsten Goldrausch teilzunehmen, indem sie in gehebelte ETFs investieren, wie beispielsweise den Direxion Daily Junior Gold Miners Index Bull 2X Shares (NYSE:JNUG) - das Risiko von solchen Wetten mit hohem Hebel abwägen.

Fazit

Die Analyse von Handelsgeschäften von Unternehmen wie Berkshire Hathaway kann einen Einblick geben, wie das Smart Money Kapital an den Aktienmärkten anlegt. Privatanleger sollten vor dem Kauf eigene Recherchen zu einzelnen Aktien und ETFs durchführen. In den kommenden Quartalen, wenn Berkshire Hathaway seine Beteiligungen aktualisiert, werden wir dieses Thema möglicherweise erneut aufgreifen, um zu erörtern, welche anderen ETFs in Frage kommen.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert