Investing.com | 24.11.2023 08:20
Die jüngsten Schätzungen für das Wirtschaftswachstum in den verschiedenen Volkswirtschaften der Welt geben keinen Anlass zu Optimismus. In der Eurozone ist eine heikle Gratwanderung zwischen Wachstum und Rezession zu beobachten, wie die jüngsten Zahlen von 0,1 % im Jahresvergleich und -0,1 % im Quartalsvergleich zeigen.
Noch schlimmer ist die Lage in Japan, wo die Ergebnisse für den Monat Oktober deutlich hinter den Prognosen zurückblieben (-2,1 % im Jahresvergleich gegenüber den erwarteten -0,6 %), was den möglichen Eintritt in eine längere Rezession signalisiert.
Unter den entwickelten Volkswirtschaften scheinen die USA mit einer Wachstumsrate von 4,9 % im Quartalsvergleich relativ gut dazustehen. Nach den Prognosen der Atlanta Fed besteht jedoch die Möglichkeit einer Verlangsamung auf 1,5 % im letzten Quartal, was die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den kommenden Quartalen erhöht.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie kann ein Investmentportfolio effektiv so strukturiert werden, dass es auch rezessionsresistent ist?
Wie wir in den letzten zwei Jahrzehnten gesehen haben, gehen Rezessionen in der Wirtschaft mit Einbrüchen an den Aktienmärkten einher - siehe 2020, 2008 und 2001. Diese Krisen konnten jedoch vor allem dank des entschlossenen Handelns der Zentralbanken, die eine lockere Geldpolitik verfolgten, rasch überwunden werden.
Es lohnt sich, neben Basiswerten wie Gold und Bonds auch defensive Aktien zu wählen. Solche Titel finden sich vor allem in Sektoren wie Basiskonsumgüter, Versorger (NYSE:XLU) oder Gesundheitswesen. Der Grund dafür ist, dass diese Sektoren für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Aus fundamentaler Sicht sollte man bei der Auswahl vor allem auf Kennzahlen wie Cashflow, Verschuldungsgrad (vor allem bei hohen Zinsen) oder Rendite auf das investierte Kapital achten. Für die Auswahl solcher solider Unternehmen mit Hilfe des InvestingPro-Scanners habe ich folgende Kriterien verwendet:
Nach den oben genannten Filtern kamen die folgenden drei Aktien heraus:
Das französische Unternehmen Électricité de Strasbourg (EPA:EDSP) ist ein europäischer Energieriese, der Strom erzeugt und Erdgas verkauft. Das Unternehmen passt aufgrund seiner sehr langen Historie, in der es seit 32 Jahren kontinuierlich Dividenden ausschüttet, perfekt in ein defensives Portfolio.
Kurzfristig bewegt sich der Kurs der EDSP-Aktie in einem Aufwärtstrend, der derzeit aber bei 97 EUR auf Widerstand trifft.
Gelingt der Ausbruch aus diesem Bereich, ist der Weg frei für einen Angriff auf den Bereich um 110 EUR.
Ono Pharmaceutical (TYO:4528) ist eines der größten Pharmaunternehmen Japans und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente an. Interessant ist in diesem Zusammenhang die exzellente fundamentale Ausgangslage, die durch den Fair Value Index und die höchste Punktzahl auf der Financial Health Skala unterstrichen wird.
Quelle: InvestingPro
Die exzellente Finanzlage überrascht nicht, wenn man zusätzlich den positiven langfristigen Wachstumstrend des Reingewinns und des Umsatzes betrachtet:
Quelle: InvestingPro
John B. Sanfilippo (NASDAQ:JBSS) ist ein US-amerikanischer Hersteller nusshaltiger Nahrungsmittel, dessen Aktienkurs in den letzten Monaten eine Korrektur erfahren hat, die eine Einstiegsgelegenheit zu einem günstigeren Kurs bieten könnte. Vor allem aber erwirtschaftet das Unternehmen regelmäßig Gewinne und Erlöse, die zusammen mit den folgenden positiven Fundamentaldaten auf eine solide Wachstumsbasis schließen lassen.
Quelle: InvestingPro
***
Hinweis: InvestingPro+ mit 55 % Rabatt ist kein gutes Black Friday Angebot? Wir legen noch einen drauf! Mit dem Rabattcode "PROTRADER" gibt es weitere 10 % auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo (insgesamt bis zu 65 %).
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken; er stellt keine Aufforderung, kein Angebot, keine Beratung und keine Empfehlung für eine Anlage dar und soll keiner Weise zum Kauf von Vermögenswerten anregen. Ich möchte Sie daran erinnern, dass aller Arten von Vermögenswerten unter verschiedenen Gesichtspunkten bewertet werden und mit einem hohen Risiko behaftet sind. Daher tragen Sie die Verantwortung für jede Anlageentscheidung und das damit verbundene Risiko ausschließlich selbst.
Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.