Versorger im Fokus: Was macht diesen Sektor jetzt so attraktiv?

 | 22.08.2024 07:14

Nach den jüngsten Börsenturbulenzen weisen zwei Aktiensektoren - auf Basis repräsentativer ETFs (Schlusskurse vom 19. August) - in diesem Jahr immer noch eine Outperformance auf: Kommunikationsdienstleistungen und Versorger. Die anderen Sektoren hinken dem Gesamtmarkt hinterher, weisen aber positive Renditen auf.

Top-Performer im bisherigen Jahresverlauf 2024: Der Communication Services ETF (XLC) mit einem Plus von 20,7 % vor dem SPDR® S&P 500 (NYSE:SPY) (+18,5 %).

ETF Performance der US-Aktiensektoren

Interessanter ist der Höhenflug der Versorger, die im bisherigen Jahresverlauf mit einem Plus von 20,3 % nur knapp hinter dem XLC an zweiter Stelle liegen. Mittlerweile schlägt der XLU sogar den breiteren US-Aktienmarkt mit einem komfortablen Vorsprung.

Verhältniss XLU:SPY - Tageschart

Für die jüngste Stärke der Versorger werden mehrere Gründe angeführt. Der Sektor gilt als "sichere" Anlage mit relativ hohen Dividendenrenditen, die angesichts der Erwartung, dass die US-Notenbank auf ihrer Sitzung am 18. September mit Zinssenkungen beginnen wird, noch attraktiver geworden sind.

Die 12-Monats-Rendite des XLU liegt laut Morningstar.com derzeit bei 3,01 %. Durch den starken Rückgang der Renditen von 10-jährigen US-Staatsanleihen in den letzten Monaten ist der Aufschlag der Benchmark-Anleihe auf weniger als 90 Basispunkte über der XLU-Rendite gesunken.

Es gibt auch die Überzeugung, dass Energieversorger vom Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI), von digitalen Währungen (Bitcoin etc.) und anderen Technologien mit wachsendem Energiehunger - Strom im Allgemeinen - profitieren werden.

Die Mischung aus relativer Sicherheit, hohen Ausschüttungen und der Aussicht auf KI-gestütztes Wachstum hat Investoren davon überzeugt, dass Versorgungsunternehmen eine Win-Win-Situation aus Kapitalgewinnen und Renditen bieten.

"Es gibt diesen Wendepunkt bei der Stromnachfrage, beispielsweise durch Rechenzentren und andere Faktoren, die die Stromnachfrage in den USA antreiben, wie Elektrofahrzeuge", kommentierte Aaron Dunn, Co-Head of Value Equity bei Morgan Stanley (NYSE:MS) Investment Management. "Zwei Jahrzehnte lang blieb der Strombedarf konstant und wurde durch die Effizienz von Haushaltsgeräten bestimmt. Heute haben wir diesen Wendepunkt erreicht, und wir sehen eine Verdoppelung der Stromnachfrage in den nächsten mehr als zehn Jahren".

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Tatsache, dass das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Versorger immer noch relativ bescheiden ist, insbesondere im Vergleich zum Gesamtmarkt (S&P 500), schadet nicht, so Yardeni.com.

Vor nicht allzu langer Zeit war die Situation umgekehrt, und das KGV der Versorger lag mit einer Prämie über der Bewertung des S&P. Der Abschlag des Sektors verringert sich nach der Rallye in diesem Jahr allmählich, aber im Moment scheinen die Versorger im Vergleich zu ihrer Historie in den letzten zehn Jahren immer noch angemessen bewertet zu sein.

Der Vorbehalt ist, dass der XLU in letzter Zeit einen starken Lauf hingelegt hat und es daher fraglich ist, ob der Sektor anfällig für kurzfristige Gewinnmitnahmen ist. Die längerfristige Betrachtung hingegen klingt für die breite Masse überzeugend.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert