USD/SEK: Wo stoppt die Korrektur?

 | 27.04.2021 17:37

Der zu Jahresbeginn losgetretene Aufwärtsimpuls des US-Dollars (USD) gegenüber der Schwedischen Krone (SEK) ging Ende März die Puste aus. Infolgedessen gab das Devisenpaar etwa die Hälfte seiner Jahresgewinne wieder ab. Dabei rutschte es nicht nur unter die 200-Tage-Linie (aktuell bei 8,5688), sondern auch unter die Glättung der letzten 50 Tage (aktuell bei 8,4900). Etwas Unterstützung bietet derzeit die Durchschnittslinie der letzten 100 Tage (aktuell bei 8,3983). Für eine erfolgreiche Stabilisierung muss der Markt gleich mehrere Voraussetzungen erfüllen. 

Zum einen muss die zentrale Unterstützung aus der oben erwähnten 100-Tage-Linie sowie dem seit Jahresbeginn etablierten Aufwärtstrend bei 8,3200 dem Druck der Verkäufer standhalten. Eine weitere elementare Voraussetzung für eine Stabilisierung und Trendumkehr wäre ein Wiederanstieg über die 50-Tage-Linie und über das Hoch vom 13. April bei 8,5989.  

Beide Bedingungen müssen erfüllt sein, sonst droht dem USD/SEK ein Wiedersehen mit dem Tief vom 25. Februar bei 8,2053. 

Die technischen Indikatoren auf Tagesbasis liefern noch keine Signale für eine Trendwende, wobei der MACD allmählich an Schwung nach unten verliert. Der RSI hingegen konsolidiert knapp oberhalb der überverkauften Marktbedingungen und macht noch keine Anstalten, als wenn er bald nach Norden marschieren möchte.