USD-Stärke wohl kurzlebig, RUB erholt sich

 | 24.03.2016 14:02

Kaufen Sie nicht die Dollar-Erholung zum Feiertag (von Peter Rosenstreich)

Das Hin und Her an den Devisenmärkten ist ein klares Zeichen für die Stimmung und weniger für eine von den Fundamentalwerten angetriebene Volatilität. Aufgrund der Bedingungen vermuten wir, dass das Mittel der Intraday-Umkehrstrategien die Performance der direktionalen Ausbruchstrategien übertreffen wird. Die fünftägige USD-Rallye wurde durch eine Kombination von vorläufigen kurzfristigen Faktoren genährt. Zurückhaltende Kommentare von Bullard (und William und Lockhart) von der Fed haben die zurückhaltenderen Kommentare übertroffen und auch die Worte von Fed-Chefin Yellen selbst ("vorsichtig vorgehen"), und lassen vermuten, dass eine Zinserhöhung im April noch immer in den Karten sein ist. Die US-Wirtschaftsdaten haben sich nach enttäuschenden Januar- und Februar-Daten als gut erwiesen, wobei die heutigen Bestellungen der langlebigen Güter die Reihe der starken Zahlen fortsetzen könnte (Präsident Bullard von der Fed St. Louis wird heute um 12.15 GMT sprechen). Die IMM-Daten zeigen, dass die Spekulanten ihre Shortpositionen im USD zurückfahren und so dem USD zusätzliches Momentum verleihen. Zuletzt führen die Terroranschläge in Belgien dazu, dass die Anleger wieder nach Anlagen in sicheren Häfen Ausschau halten. Nebenbei: Auch wenn die Bombenanschläge in Brüssel begrenzte Auswirkungen auf die Märkte hatten, denken wir, dass das Ereignis tiefer gehende Auswirkungen auf die politische Dominanz von Kanzlerin Merkel und die Erwartungen an einen "Brexit" haben wird. Unserer Meinung nach sind die Devisenmärkte hier den Zinsen voraus. Damit aber der USD deutlich höher steigen kann, muss das kurze Ende der US-Kurve steigen. Damit dies passiert, müssen nicht nur die US-Daten stabil bleiben, sondern auch die internationale Nachfrage muss sich beleben. Ohne einen positiven wirtschaftlichen Rückhalt bezweifeln wir, dass die USA ihre solide Erholung nachhaltig gestalten kann; Erwartungen an Zinserhöhungen werden kurzlebig sein.

Russland - Der Kauf von Gold zahlt sich aus (von Yann Quelenn)

Anfang 2016 erreichte der Rubel sein Allzeittief gegenüber dem Dollar (über 82 Rubel), da das Rohöl eingebrochen war. Die Wirtschaftssituation in Russland macht uns Sorgen. Die zweistellige Inflation macht jegliche Maßnahmen der Zentralbank schwierig. Doch die Rohstoffe haben in den letzten Monaten einen starken Anstieg hingelegt. Gold hat seit Jahresbeginn mehr als 14,19% zugelegt, und ein Barrel Brent handelt nun über 40 USD. Dies sind gute Nachrichten für Russland, das 13% seiner Devisenreserven in Gold hält, und das Rohöl ist eine wichtige Einkommensquelle.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Präsidentin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, hat bereits klar gemacht, dass die Aufstockung der Reserven auf 500 Mrd. USD eines ihrer Hauptziele ist. Aktuell belaufen sich die Reserven auf 381,1 Mrd. Heute werden neue Daten zu den Forexreserven veröffentlicht, und wir gehen davon aus, dass sie höher liegen werden. Das aktuelle Aufwärtsmomentum im Gold hilft der Zentralbank definitiv dabei, etwas Druck vom Rubel zu nehmen. In der Tat hat die russische Währung gegenüber dem Dollar und dem Goldpreis zugelegt. Die risikoaverse Stimmung hilft der russischen Wirtschaft ironischerweise bei ihrem Währungskrieg, und einige der alten Verluste gegenüber dem Greenback werden wahrscheinlich wieder wettgemacht werden. Wir drehen unsere Position zum USD/RUB um, und wir denken, dass der Rubel in den nächsten zwei Wochen weiter auf 65 für einen Dollar steigen sollte.

Aufgrund der Feiertage werden am 25. März und 28. März keine Berichte versendet. Wir sind am 29. März wieder für Sie da.

EURUSD Der EUR/USD fällt langsam zurück. Doch ein Stundenwiderstand liegt noch immer bei 1,1376 (Hoch vom 11. 2. 2016). Eine Stundenunterstützung zeigt sich bei 1,1181 (Innertagestief), und eine stärkere Unterstützung liegt bei 1,1058 (Tief vom 16. 3. 2016). Wir erwarten weitere Schwäche. Langfristig unterstützt die technische Struktur eine bärische Tendenz, so lange der Widerstand bei 1,1746 hält. Ein Schlüsselwiderstand liegt in der Region von 1,1453 (Bereichshoch), und die Schwelle bei 1,1640 (Tief vom 11. 11. 2005) wird wahrscheinlich jede weitere Aufwärtsentwicklung begrenzen. Die derzeitige Verschlechterung der technischen Situation spricht für einen allmählichen Rückgang in Richtung der Unterstützung bei 1,0504 (Tief vom 21. 3. 2003).

GBPUSD Der GBP/USD schwächt sich weiter ab trotz eines noch vorhandenen kurzfristig bullischen Momemtums. Doch die mittelfristig technische Struktur ist klar bärisch. Der Stundenwiderstand liegt bei 1,4514 (Hoch vom 18. 3. 2016). Eine Stundenunterstützung findet sich bei 1,4140 (Aufwärtstrendkanal). Ein Durchbruch durch den starken Widerstand bei 1,4668 (4. 2. 2016) ist nötig, um das kurzfristige Momentum umzudrehen. Das langfristige technische Muster ist negativ und spricht für einen weiteren Rückgang in Richtung der Schlüsselunterstützung bei 1,3503 (Tief vom 23. 1. 2009), zumindest so lange die Kurse unterhalb des Widerstands von 1,5340/64 verharren (Tief vom 4. 11. 2015, achten Sie auch auf die 200er DMA). Doch die allgemein überverkauften Bedingungen und die jüngste Zunahme des Kaufinteresses sollten eine Erholung ermöglichen.

USDJPY Das mittelfristige Momentum des USD/JPY ist klar negativ. Doch kurzfristig kann das Paar zulegen. Ein Stundenwiderstand liegt bei 112,96 (Hoch vom 17. 3. 2016). Stärkerer Widerstand zeigt sich bei 114,91 (Hoch vom 16. 2. 2016). Eine Stundenunterstützung zeigt sich bei 110,67 (Tief vom 17. 3. 2016). Wir erwarten auf kurze Sicht weiteren Anstieg. Wir favorisieren langfristig eine bärische Tendenz. Die Unterstützung bei 105,23 (Tief vom 15. 10. 2014) ist im Visier. Ein allmählicher Anstieg in Richtung des Hauptwiderstands bei 135,15 (Hoch vom 1. 2. 2002) scheint nun weniger wahrscheinlich. Eine weitere Schlüsselunterstützung befindet sich bei 105,23 (Tief vom 15. 10. 2014).

USDCHF Das sehr kurzfristige bullische Momentum des USD/CHF nimmt zu. Eine Stundenunterstützung findet sich bei 0,9651 (Tief vom 11. 2. 2016). Ein Stundenwiderstand liegt bei 0,9913 (Hoch vom 16. 3. 2016). Erwarten Sie weitere Konsolidierung in Richtung 0,9800. Langfristig hat das Paar seit Mitte 2015 Hochstände produziert. Eine Schlüsselunterstützung findet sich bei 0,8986 (Tief vom 30. 1. 2015). Die technische Struktur deutet eine langfristig bullische Tendenz an.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert