US-Aktien weiten Gewinne wegen Hoffnungen auf Anreizmassnahmen aus

 | 09.10.2020 11:25

Die Wall Street weitete die Gewinne am Donnerstag aus und wird die Woche wohl höher schliessen, da die Index-Futures weiter steigen. Die Anlegerstimmung wurde von Hoffnungen beflügelt, dass es neue Anreizmassnahmen geben wird, nachdem Präsident Donald Trump den Kongress drängte, über bestimmte Teile des von den Demokraten vorgeschlagenen Pakets im Wert von 2,4 Bio. USD abzustimmen. In der Zwischenzeit lassen die Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung vermuten, dass der Arbeitsmarkt sich bemüht, die Erholung auszuweiten. Anfang der Woche sagte Trump Verhandlungen mit den Demokraten über ihr Gesetz zu den Anreizmassnahmen ab, aber er änderte dann seine Meinung und billigte Teile davon. Am Donnerstag sagte er gegenüber Fox News, dass er die Gespräche mit dem Kongress wieder aufgenommen habe, und sagte sogar, dass es eine gute Möglichkeit geben, dass man sich einigen könne. Er weigerte sich jedoch, genauere Angaben zu einem möglichen Vertrag zu machen.

Trump billigt das Paket für Fluggesellschaften und einige andere Teile der Anreizmassnahmen im Wert von 25 Mrd. USD, die auf kleine Unternehmen und Haushalte ausgerichtet sind.

Auf der anderen Seite gab die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, zu, dass es sich bei dem Gesetz zur Unterstützung der Fluggesellschaften um eine Angelegenheit der nationalen Sicherheit handle, aber dass es den Kongress mit der Bedingung durchlaufen müsse, dass es ein umfassenderes, «grösseres» Gesetz geben wird.

In der Zwischenzeit hat der Kandidat der Demokraten, Joe Biden, mehr als drei Wochen vor der Wahl in den Umfragen weiter anziehen können.

Der S&P 500 Index zeigte die beste Performance und legte 0,80% zu. Der Energiesektor war die Hauptantriebskraft und stieg aufgrund eines Anstiegs der Ölpreise um 3,8%. Der Dow Jones stieg um 0,43% und der Nasdaq um 0,50%.

Das Arbeitsministerium meldete, dass die Anzahl der US-Bürger, die zum ersten Mal Arbeitslosenunterstützung beantragen, auf 840.000 zurückgegangen sei, von revidierten 849.000 in der Vorwoche. Das war die niedrigste Wochenzahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung seit März, aber die Anzahl der Personen, die Unterstützung erhalten, ist weiter recht hoch.

Die asiatischen Aktien sind am Freitag weitgehend positiv und überwachen den Fortschritt der US-Verhandlungen zu den Anreizmassnahmen.

Die chinesischen Märkte öffneten in dieser Woche nach den Feiertagen im Rahmen der goldenen Woche zum ersten Mal.

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Newsletters lag der chinesische Shanghai Composite 1,75% im Plus und der Shenzhen Composite verbuchte einen Anstieg von 2,80%. Die Aktivität des chinesischen Dienstleistungssektors stieg im September den fünften Monat in Folge. Der Caixin Einkaufsmanager-Index (PMI) für den Dienstleistungssektor stieg im letzten Monat von 54 im August auf 54,8. Der Composite PMI deutete ebenfalls anhaltendes Wachstum an, aber die Geschwindigkeit ging im Vergleich zum August zurück.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In Australien schloss der ASX 200 auf demselben Niveau, auf dem er die Sitzung begonnen hatte.

In Hongkong fiel der Hang Seng Index um 0,22%.

Der japanische Nikkei 225 gab 0,23% ab. Die japanischen Haushaltsausgaben fielen im August den 11. Monat in Folge, und die realen Löhne fielen den sechsten Monat in Folge, da die Verbraucher sich schwertun, zu ihren Kaufgewohnheiten von vor COVID zurückzukehren.

Die Märkte in Südkorea sind heute wegen des Hangul Days geschlossen.

Die europäischen Aktien werden am Freitag höher öffnen, mit Ausnahme des deutschen DAX, dessen Futures aktuell rot auf der Anzeigetafel blinken.

Bei den Einzelunternehmen stiegen die International Business Machines (NYSE:IBM)-Aktien über 6%, nachdem der Technologiegigant eine Aufspaltung in zwei Unternehmen angekündigt hatte, um sich von seinem Altgeschäft zu trennen und sich auf Cloud-Computing zu konzentrieren.

Morgan Stanley (NYSE:MS) wird Asset Manager Eaton Vance für ca. 7 Mrd. USD übernehmen. Der Aktienkurs von Eaton stieg über 48% an.

Am Rohstoffmarkt gehen die Ölpreise von ihren Wochenhochs zurück, nachdem sie am Donnerstag über 3% angezogen hatten. Gestern erholte sich das Rohöl, da der Hurrikan Delta die Hersteller an der US-amerikanischen Golfküste gezwungen hat, fast 92% der Produktion zu stoppen. Die Öl-Futures haben in dieser Woche über 10% zulegen können und zeigten die beste Performance seit Mai. Aber die Rohöl-Futures geben einen Teil der Gewinne wieder ab, da ein grosser Hersteller in Norwegen streikt, was das Angebot des Lands um 25% senken könnte. Sowohl WTI als auch Brent büssten über 0,40% ein.

Gold steigt aufgrund von Hoffnungen auf Anreizmassnahmen und einem schwächeren US-Dollar und konsolidiert über 1.900 USD. Das Metall verbucht aktuell ein Plus von 0,82% und liegt bei 1910 USD. Aber es dürfte die Woche tiefer schliessen.

Bei den Devisen steht der Dollar unter Druck, da es Hoffnungen um Anreizmassnahmen gibt und die Wahlen anstehen. Der USD-Index ist um 0,14% auf 93,515 gefallen. Der EURUSD liegt ebenfalls 0,14% im Plus und handelt bei 1,1774.

Das Pfund Sterling liegt gegenüber dem Greenback höher, ist aber gegenüber dem Euro gefallen. Die britische Währung wird von dem vorsichtigen Optimismus über ein Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU unterstützt. Beide Seiten sind der Meinung, dass ein Abkommen weiter möglich ist. Die britische Frist ist am 15.Oktober, aber eine Verlängerung ist möglich.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert