US-Aktien fallen nach Stopp der Verhandlungen um Stimulus durch Trump

 | 07.10.2020 12:48

Die Wall Street brach am Dienstag ein, nachdem Präsident Donald Trump die Gespräche um weitere Anreizmassnahmen im Zusammenhang mit Corona auf nach der Wahl verschoben hatte. Somit gaben die Aktien die robusten Gewinne vom Montag wieder ab und zeigten sich weiter volatil. Zu Beginn zeigten die Aktien sich weiter positiv, aber Trumps Tweets, in denen er den Stopp der Verhandlungen ankündigte, machten die Party zunichte.

Trump, der immer noch wegen COVID-19 behandelt wird, ordnete US-Staatssekretär Steven Mnuchin an, die Verhandlungen mit den Demokraten bis nach der Wahl zu stoppen, wenn Trump, wie er selbst sagt, die Wahlen für sich entschieden habe und ein faires Konjunkturpaket verabschieden wird. Aber seine Tweets stifteten Verwirrung. Nachdem er die Gespräche abgesagt hatte, drängte der Präsident den Kongress in einer Reihe an Tweets, ein Anreizpaket für Fluggesellschaften in Höhe von 25 Mrd. USD «unmittelbar» zu genehmigen sowie anderen Rettungspaketen grünes Licht zu geben, und wendete sich in seinen Nachrichten direkt an die Sprecherin des Hauses, Nancy Pelosi. Trump führt an, dass das von Pelosi beworbene Gesetz über die Anreizmassnahmen der Demokraten in Höhe von 2,4 Bio. USD «hohe Kriminalität, demokratische Staaten» begünstige und weniger mit COVID zu tun hätte.

Trumps Entscheidung und die Art und Weise, wie er damit umgegangen ist, ist etwas verwunderlich, vor allem wenn man berücksichtigt, dass dies seine Chancen untergraben kann, wiedergewählt zu werden.

Der S&P 500 schloss 1,40% tiefer, der Dow gab 1,34% ab und der Nasdaq fiel um 1,57%.

Zu Beginn der Sitzung sagte Fed-Chef Jerome Powell, dass die Erholung in einer Abwärtsspirale enden könnte, sollte es keine Unterstützung von Seiten der Regierung geben und die Pandemie nicht effizient in Angriff genommen werden.
Nach Trumps Massnahme sagte ein Fed-Mitarbeiter, dass die Verzögerung der Rettungspakete eine viel langsamere Erholung nach sich ziehe.

Die asiatischen Aktien zeigen sich dennoch im frühen Handel am Mittwoch weitgehend positiv und erholen sich von dem Pessimismus, den Trumps Tweets ausgelöst hatten.

Die chinesischen Märkte sind heute aufgrund der Feiertage weiter geschlossen. Sie öffnen eine komplette Woche nicht.

In Australien schloss der S&P/ASX 200 höher, nachdem die Regierung ihr Budget veröffentlichte, das Milliarden an Ausgabeinitiativen und Steuersenkungen beinhaltet.

Zum Zeitpunkt der Abfassung des Newsletters ist der japanische Nikkei um 0,08% gefallen, ist aber auf gutem Weg, positives Terrain zu erreichen. In Hongkong ist der Hang Seng um 0,83% gestiegen, während der Kospi Index in Südkorea 0,72% zulegen konnte.
Europa dürfte dennoch im roten Bereich eröffnen und der deutsche DAX ist der einzige wichtige Index, dessen Futures gestiegen sind.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am Rohstoffmarkt gehen die Ölpreise von ihren regionalen Spitzenwerten zurück, nachdem Trump die Verhandlungen über Anreizmassnahmen abgebrochen hat, da die Anleger sich Sorgen machen, dass die fehlende Unterstützung durch die Regierung der Verbrauchernachfrage nach Öl schaden könnte. Das American Petroleum Institute (API) meldete in der Zwischenzeit, dass die US-Rohölbestände für die zum 2. Oktober endende Woche um 951.000 Mio. Barrel gestiegen sind, während die Analysten von einem Rückgang um 831.000 Mio. Barrel ausgegangen waren. Die Anleger werden die Daten der US Energy Information Administration (EIA) überwachen, die später heute veröffentlicht werden. WTI und Brent gaben jeweils 1,1% ab, und handeln bei 40 USD bzw. 42 USD. Aber es gibt noch etwas Unterstützung, da viele Produzenten an der US-amerikanischen Golfküste ihren Betrieb eingestellt haben, um Schäden durch den aufkommenden Hurrikan Delta zu vermeiden.

Gold litt zudem unter der überraschenden Massnahme von Donald Trump. Das Metall verbucht aktuell ein Minus von 0,80% und liegt bei 1892 USD. Gold erholt sich aktuell weiter von Tagestiefs. Das Metall kann seinen Status als sicherer Hafen nicht optimal nutzen, auch nicht, obwohl einige US-Staaten bei den COVID-Infektionen tägliche Rekordzahlen gemeldet und neue Einschränkungsmassnahmen ergriffen haben.

Bei den Devisen liegt der US-Dollar höher, da der US-Präsident die Risikobereitschaft beeinträchtigt hat. Der USD-Index liegt nun 0,10% höher bei 93,833. Der EURUSD ist auf 1,1740 gestiegen. Gestern sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, dass die Erholung eher gedämpft aussehen, da die zweite Welle der Pandemie vor der Tür stehe, aber die Zentralbank wäre bereit, mehr Barmittel zu injizieren, um das Wachstum zu unterstützen. Sie sagte voraus, dass die Leistung Europas vor 2022 nicht wieder die Werte von vor COVID erreichen würde.

Das Pfund Sterling konnte sowohl gegenüber dem USD als auch dem Euro zulegen, da der Optimismus im Zusammenhang mit den Brexit-Gesprächen steigt, da die Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU bereits 24 Stunden laufen. Aber die Möglichkeit eines No-Deal-Brexit ist weiter beträchtlich.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert