Trump 2.0 und was jetzt (und künftig) an den Finanzmärkten passiert

 | 08.11.2024 07:37

Der Wahlsieg von Donald Trump sowie der wahrscheinlich sichere Sieg der Republikaner im Repräsentantenhaus und Senat passen in unser Szenario der „Roaring 2020s“. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die wirtschaftlich guten Zeiten bis zum Ende des Jahrzehnts und möglicherweise sogar bis in die 2030er Jahre anhalten könnten. Die Aktienmärkte reagierten gestern positiv, denn viele setzen darauf, dass eine Trump-Regierung 2.0 Unternehmenssteuersenkungen und eine Lockerung der Regulierungen für die Wirtschaft vorantreiben wird.

Während der Aktienmarkt die möglichen Auswirkungen von höheren Zöllen und einem größeren Staatsdefizit unter Trump 2.0 weitgehend ignorierte, waren diese beim Anleihemarkt nicht unerheblich. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe kletterte auf über 4,40 %, während der S&P 500 um 2,5 % auf ein neues Rekordhoch von 5.929 Punkten zulegte.

Von uns empfohlene zyklische Sektoren wie Finanzwerte, Industriewerte und Informationstechnologie (einschließlich Kommunikationsdienste) registrierten starke Gewinne. Defensive und zinssensitive Titel blieben hingegen hinter der Entwicklung zurück – ein typisches Muster, das wir in Zeiten eines wirtschaftlichen Aufschwungs beobachten (siehe Grafik).

S&P 500 Sektoren

Die Renditen von Staatsanleihen zogen sprunghaft an, als die Renditekurve steiler wurde. Die sogenannten "Bond Vigilantes" – Investoren, die den Anleihemarkt genau beobachten und oft eine Art Marktpolizei spielen – gehen davon aus, dass uns eine Phase mit stärkerem Wirtschaftswachstum, höherer Inflation und wachsender Staatsverschuldung bevorsteht. Gestern kletterte die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen um 15 Basispunkte auf etwa 4,40 %, während die Rendite der 30-jährigen Anleihen sogar um 18 Basispunkte auf rund 4,60 % stieg (siehe Grafik).

Renditen der US-Staatsanleihen

Der USD legte gestern um 1,7 % zu, nachdem ausländische Anleger zu dem Schluss kamen, dass eine mögliche zweite Amtszeit von Trump der US-Wirtschaft und amerikanischen Vermögenswerten neuen Schwung verleihen könnte (siehe Grafik). Wir bleiben bei unserer Empfehlung, verstärkt auf amerikanische Werte zu setzen und die USA im globalen Aktienportfolio überzugewichten, anstatt zu stark international zu diversifizieren.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch bei unseren drei Hauptszenarien bleiben wir zunächst bei den aktuellen Wahrscheinlichkeiten: Ein Szenario der „Roaring 2020s“ mit einem kräftigen Wachstum (50 %), ein Crash wie in den 1990er Jahren (20 %) und eine geopolitische Krise wie in den 1970er Jahren, möglicherweise gekoppelt mit einer Schuldenkrise in den USA (30 %). Wir überlegen jedoch, die Wahrscheinlichkeit für das Szenario der „Roaring 2020s“ anzuheben. Ein möglicher „Trump 2.0“ könnte durch eine lockerere Regulierung und niedrigere Unternehmenssteuern Investitionen weiter ankurbeln und so das produktivitätsgetriebene Wirtschaftswachstum stärken.

Original

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert