Trading Idee Coca-Cola: So könnte es funktionieren

 | 19.02.2024 09:07

Der US-Getränkeriese Coca-Cola (NYSE:KO) hat im vierten und letzten Quartal beim Umsatz überzeugt, allerdings einen etwas geringeren Gewinn erwirtschaftet. Nichtsdestotrotz hält sich die Aktie in einem langfristigen Aufwärtstrend bestehend seit mindestens 2009 auf und verfolgt diesen unermüdlich weiter. Zwar scheiterte das Papier mit einem Ausbruchsversuch über die obere Begrenzung im April 2022 und musste eine Konsolidierung einlegen, diese fällt bislang allerdings nur dreiwellig aus und lässt keinen Impulscharakter erkennen. Sollten sich demnächst wieder mehr Käufer für das Papier interessieren, wäre eine Aufwärtstrendfortsetzung auf mittelfristiger Ebene möglich.

Long-Chance:

Technisch glänzt Coca-Cola durch eine langfristige Wachstumsstabilität, wobei sich die Aktie seit dem Rekordhoch bei 66,90 US-Dollar aus April 2022 in einem untergeordneten Abwärtstrend befindet. Gelingt es eine nachhaltige Stabilisierung im Bereich um 59,00 US-Dollar herbeizuführen und demnächst über 61,00 US-Dollar zuzulegen, dürfte der laufende Abwärtstrend um 62,77 US-Dollar in den Fokus der Bullen rücken. Aber erst nach Beendigung dieser Konsolidierungsphase dürften wieder neuerliche Rekordstände innerhalb des breiten Aufwärtstrends in Griffweite der Investoren geraten. Abschläge unter 57,04 US-Dollar würden dagegen für eine temporäre Abwärtsvariante mit Zielen um 55,77 und womöglich 52,56 US-Dollar sprechen.

Eckpunkte: LONG

  • Einstieg per Stop-Buy-Order : 61,00 US-Dollar
  • Kursziel : 62,77 / 66,90 / 71,10 US-Dollar
  • Stop :
  • Risikogröße pro CFD : 2,55 US-Dollar
  • Zeithorizont : 2 - 4 Wochen

Wochenchart: