Technische Analyse DAX 30 (täglich): Allzeit-Hoch im Test

 | 15.02.2021 09:42

Der deutsche Leitindex konnte oberhalb der 13.995 / 14.000 ins Wochenende gehen. Damit bestätigte er auch den zuletzt zurückeroberten kurzfristigen Aufwärtsmodus.

Erst ab Notierungen unterhalb der 13.830 wäre dieser unterschritten gewesen.

Die heutigen Konjunkturdaten zeichnen ein ernüchterndes Bild.

Die Industrieproduktion der EU wird stark rückläufig prognostiziert. Der deutsche Leitindex „schielt“ trotzdem in Richtung Allzeit-Hoch.

Die Slow-Stochastik tendiert am heutigen Montag neutral. Das Momentum oszilliert weiterhin leicht oberhalb der Nulllinie. Der Trendfolgeindikator MACD befindet sich ebenfalls im neutralen Bereich.

Der mittelfristige charttechnische Trend ist durch das zuletzt erfolgreiche Testen der 13.500 weiterhin intakt. Der Langfristtrend blieb von den Kapriolen der letzten Zeit ohnehin unberührt.

Seitens des Ichimoku-Indikators bestätigen sich sogar die mittelfristig positiven Signale. Der DAX-Chart verläuft wieder deutlich oberhalb der Wolke („Kumo“). Weitere kurzfristige Korrekturen auf hohem Niveau sollten aber weiterhin ins Kalkül gezogen werden.

Der Markt zeigt sich trotz allem nach wie vor auf kurzfristiger Ebene sehr nervös.

Grundsätzlich ist der langfristig aufwärtsgerichtete Aktienzyklus jedoch weiterhin intakt.

Die heutige Tages-Range lässt sich zwischen 14.169 und 13.995 einordnen.

Das bisherige Allzeit-Hoch bei 14.169 ist eine Zwischenstation auf dem mittelfristigen Weg in Richtung 14.981 (Fibo-Projektion) / 15.000.

Der Euro Stoxx 50 legte auf Wochensicht um 1,1 Prozent zu. Auch der französische Cac 40 und der britische FTSE 100 beendeten die Woche im Plus.

Der Dow Jones markierte sogar vier Tage in Folge neue Allzeithochs. Nasdaq sowie S&P 500 legten ebenfalls zu

Fazit:

  • Perspektivisch weiterhin in Richtung 14.981 (Fibo-Projektion) / 15.000
  • Heutige Tagesbandbreite: 14.169 bis 13.995