Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 7. Juli 2020

 | 07.07.2020 11:58

Heute früh belegen die Weltbörsen erneut, dass sie derzeit lediglich eine Ableitung der Covid-Neuerkrankungen in den USA sind. Nach zwei Tagen mit einem deutlichen Rückgang auf ca. 44T wird nun für den 6. Juli wieder ein deutlicher Anstieg auf über 50T gemeldet. Prompt fallen die US-Futures deutlich zurück und im Schlepptau auch der Rest der Welt – Ausnahme bleibt China, wo es erneut für ein kleines Plus im Shanghai Composite Index reicht. Über Melbourne, mit 5 Mio Einwohnern die zweitgrößte Stadt Australiens, wurde wegen des Virus eine sechswöchige Ausgangssperre verhängt. Aus Japan kommen erneut enttäuschende Konjunkturdaten: die Ausgaben der privaten Haushalt lagen im Mai 16,2% unter dem Niveau des Vorjahres, erwartet worden waren -12,2%. In diesem Nachrichtenumfeld kommen heute die Mai-Zahlen zur deutschen Industrieproduktion in D nicht gut an: sie erhöhte sich nur um 7,8% ggü. April (erwartet war +10,0%) und liegt weiterhin 19,3% tiefer als im Vorjahresmonat. Die Kapazitäten seien weiterhin deutlich unterausgelastet.  Im STXE 600 zeigt sich in der Branchenansicht heute Healthcare auffallend schwach, was zum großen Teil an der Sonderbewegung bei Bayer (DE:BAYGN) (Thema: Roundup) liegt. Ansonsten fällt der Bankensektor stärker zurück. Dies dürfte aber auch an Gewinnmintahmen nach dem gestrigen starken Zugewinn liegen. Der Sektor hatte gestern davon profitiert, dass die EZB  letzte Woche verkündet hatte, dass sie tragfähige Bankenfusionen nicht behindern würde. Zudem stabilisiert sich der Sektor ja bereits – unter großen Schwankungen – seit Mitte Mai, da Hoffnungen bestehen, dass ein schneller Konjunkturanstieg das Risiko von Abschreibungen reduziere. Das könnte dazu führen, dass Rückstellungen aufgelöst werden können. Die EU-Kommission hat ihre BIP-Prognose für den Euroraum sowohl für 2020 als auch für das nächste Jahr gesenkt. Sie erwartet nun -8,7% für 2020 (vorher: -7,7%) und für 2021 +6,1 Prozent (vorher: +6,3%). Sie begründet das damit, dass die Aufhebung des Lockdowns langsamer erfolgt als bei der Frühjahrsprognose unterstellt. Umso wichtiger sei ein ehrgeiziges  Wiederaufbauprogramm und eine Koordination nationaler Politik auf europäischer Ebene. Die gestern Nachmittag gemeldeten Juni-Zahlen zum US-Dienstleistungssektor fielen allesamt erfreulich aus, besonders gut der Auftragseingang mit 61,6 nach 41,9 im Mai. Der Gesamtindex ISM-Index Service lag bei 57,1 nach 45,4 im Mai. 

Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert