Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 27. April 2021

 | 27.04.2021 12:25

Obwohl Japans Notenbank die BIP-Wachstumserwartungen anhob und trotz überwiegend oberhalb der Prognosen liegenden Q1 Berichte gaben Nikkei und TOPIX heute früh erneut nach. Begründet wird die schwache Tendenz mit den Verbraucherpreisen, die einfach nicht anziehen wollen - dieses Mal wird es den sinkenden Gebühren für die Nutzung von Smartphones zugeschrieben. Das Problem stagnierender Verbraucherpreise: die Konsumenten sehen sich nicht gedrängt, Ausgaben vorzuziehen oder zu erhöhen. Aber auch das überaus schleppende Impftempo belastet. Die Unlust der Investoren, in Japans Bösen trotz guter Reports neu einzusteigen oder Bestände aufzustocken, zeugt von der hohen Erwartungshaltung, banal ausgedrückt: alle Optimisten sind schon im Markt positioniert. Der selbe Effekt ist in Südkorea zu beobachten. Beispiel: der Batteriehersteller Samsung (F:SAMEq) SDI. Der operative Gewinn sprang in Q1 um 147%, aber die Aktie verliert 0,58%. In den USA legte Tesla (NASDAQ:TSLA) gestern nach Börsenschluss Zahlen vor. Der Gewinn lag deutlich über den Prognosen, der Umsatz minimal darunter: der Kurs gibt derzeit um 3% nach. Kupfer springt erneut auf ein neues 10-Jahreshoch. Dahinter steckt aber keine Konjunktureuphorie, sondern ein drohender Streik der chilenischen Hafen und Minenarbeiter. Deshalb profitieren die Bergbautitel heute nicht vom Preisanstieg des roten Metalls – im Gegenteil, Basic Resources ist zur Stunde die schwächste Branche im STXE 600. HSBC (LON:HSBA) und BP (LON:BP) profitieren von sehr guten Quartalszahlen, am hinteren Ende des STXE 50 steht UBS (SIX:UBSG), sie sich nun ebenfalls als Opfer der Archegos-Zwangsverkäufe outete. Die Nachricht überschattete eine ansonsten ordentliche Quartalsbilanz. Peripherieanleihen der Eurozone stehen seit einigen Wochen leicht unter Druck. Bei italienische Staatsanleihen liegt der Spread zu den deutschen 10y Pendants derzeit bei 107 Basispunkten, das ist der höchste Stand seit einem Monat. Dahinter stehen Befürchtungen, die EZB könnte wegen der konjunkturellen Aufhellung in der Eurozone bald dazu übergehen, ihre Bondkäufe zu reduzieren. Die deutsche Regierung erwartet ein BIP Wachstum von 3,5% in 2021 und von 3,6% im nächsten Jahr. Das ifo Institut hatte vor einem Monat 3,7% bzw. 3,2% prognostiziert.

Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert